Sie können uns unterstützen

02.05.2025, Lokalredaktion
Inzwischen sind unsere Bauarbeiten im Sanitärbereich endlich abgeschlossen, sodass alle Toiletten im Mühlencafé genutzt werden können. Die ehrenamtlich arbeitenden „Freiwilligen Müller“ des Vereins sind auf der Mühle und lassen bei passendem Wind die Mühlenflügel drehen. Das Mühlencafé hat bis 18 Uhr geöffnet und auch im Mühlenlädchen kann gestöbert werden.
Das Kulturteam ist noch auf der Suche nach einer Band oder Solist*innen, die den Markt musikalisch für eine Hutgage begleiten. Bei Interesse bitte eine Mail an kulturzentrum@seefelder-muehle.de schreiben oder anrufen unter 04734-1236.
Immer dabei sind:
- Dolce Lindi: Feingebäck und Kekse
- Weltladen Rodenkirchen: fair Gehandeltes – Kaffee, Tee, Schokolade, Kunsthandwerk
- Gewürzhandel Nordbrock: Gewürze, Tee und Kräuter
- Vera Gorges: Hausmannskost – Suppen – Fleischprodukte – Salate
- Hof Butendiek: Käse und Wurst, Quark und Joghurt in Bioqualität
- Imkerei Legrand: verschiedene Honigsorten, Kerzen und mehr
- Seefelder Weinkontor: Weine aus deutschem Anbau
- Peter Ahlers: Schmuck & Steine
- Ute Haberberg: selbst geflochtene Körbe, Futterhäuser und Gartendekoration
- Jutta Koch: Olivenöl und Produkte aus Olivenöl und Olivenholz von der eigenen Plantage in Griechenland
- Beatrix Schulte: Bio-Saatgut aus dem Permakulturgarten
- Rosas Naturkosmetik: Handgemachte, nachhaltige Kosmetikprodukte
- Künstlerin Christine Pape: Illustrationen aus dem Grodenhaus in Butjadingen
- Lauritz Erntereif: Biogemüse aus Stadland (wenn die aktuelle Ernte zum Verkauf ausreicht)
- Hof Grabhorn: Biogemüse aus Stadland (wenn die aktuelle Ernte zum Verkauf ausreicht)
- Forsthaus Harrendorf: Feinkost aus eigener Herstellung – Marmeladen, Chutneys, Liköre, Pestos und mehr
- tohuus: Schmuck der Goldschmiedin Constanze Kuschel aus Blexen
- Holger Bauermeister: Microgreens, Sprossen, saisonale Gemüsepflanzen
- Rolf de Vries: Blumenzwiebeln, Pflanzen
- sowie zahlreiche Kunsthandwerkerstände
Besonderes Highlight: An dem Mitmach-Tisch können kleine (und große) Besucher bunte Freundschaftsbänder selbst gestalten – kreativ werden, ausprobieren und Spaß haben. Perfekt für Kinder, die gerne basteln oder etwas Selbstgemachtes verschenken möchten
Wie bereits beim Landfrauenmarkt im März werden auch diesmal wieder die (noch nicht verkauften) Bilder aus dem Nachlass von Christiane Ahlers im Müllerhaus ausgestellt. Die Bilder können gegen eine Spende für das Stationäre Hospiz Wesermarsch erworben werden. Drei Gründe haben uns veranlasst, die Bilder aus dem Nachlass zugunsten der Hospizarbeit abzugeben: (pm/lr – Foto: Linda Grüneisen)
- Die Kunstpädagogin und Künstlerin Christiane Ahlers ist im November des vergangenen Jahres auf der Palliativstation des Ev. Krankenhauses in Oldenburg verstorben. Ein Platz im Hospiz wäre vermutlich der nächste Schritt gewesen, wenn der Tod nicht schneller gewesen wäre. So ist es vermutlich in ihrem Sinne und für uns naheliegend, dass die Spenden für die künstlerischen Arbeiten, die sie hinterlassen hat, auch einer solchen Einrichtung zugutekommen.
- Christiane Ahlers war eine Zeitlang 2. Vorsitzende im Kulturzentrum und hat dort an den Projekten „Heimat“ und „Lebendiger Adventskalender“ mitgewirkt. Soziokulturelle Aspekte, wie sie auch den Schwerpunkt der Kulturarbeit in der Seefelder Mühle bilden, waren Christiane Ahlers, die seit 2006 als Lehrerin für Kunst und Politik an der Zinzendorfschule in Tossens gearbeitet hat und in den letzten Jahren vor allem durch ihr Projekt „Goldfischmob“ in Butjadingen bekannt wurde, ein besonderes Anliegen.
- Die Seefelder Mühle in der Nähe ihres Wohnortes war für sie auch ein wichtiger Ausstellungsort, den sie sowohl 2004 für eine Einzelausstellung als auch 2021 für ihre Videoperformance „Zwischen MIR und MEER“ wählte.
Wann: 04.05.2025, 10:00 Uhr
Wo: Hauptstraße 1, 26939 Stadland - Seefeld