Sie können uns unterstützen

29.05.2025, Lokalredaktion
Am Sonntag, 3. August 2025, findet von 10 bis 16 Uhr der nächste Landfrauenmarkt am Kulturzentrum Seefelder Mühle statt.
Seit 1997 findet an jedem ersten Sonntag im Monat (außer im Januar) ab 10 Uhr rund um die Seefelder Mühle der Landfrauenmarkt statt. Hier gibt es regionale Produkte und Nahrungsmittel, die direkt von den Erzeuger:innen vermarktet werden.
In der Mittagszeit bieten einige Stände warme Gerichte, wie Suppen, Eintöpfe oder deftige Hausmannskost an. An diesem Sonntag wird beispielsweise der Foodtruck von Lisa van Krogh leckere hausgemachte Currywurst mit Pommes und dazu passende Spezialsaucen, sowie weitere frittierte Gerichte anbieten. Das Mühlencafé lädt ganztägig zu Kaffee, Torte und Kuchen ein. Selbstverständlich aus eigener Fertigung.
Erst probieren – dann kaufen
An den Sonntagen, an denen KEIN Landfrauenmarkt stattfindet, gibt es im Mühlencafé die Möglichkeit, bei einem leckeren Frühstücksbuffet das ein oder andere Produkt der Marktstände zu probieren, um dann am letzten Sonntag im Monat die Lieblingsprodukte auf dem Markt einzukaufen.
Überleben mit Direktvermarktung
Der traditionelle Seefelder Landfrauenmarkt soll die regionalen Betriebe stärken und ihnen die Möglichkeit geben, sich vorzustellen und ihre Produkte ohne Zwischenhandel zu verkaufen. So kommt man miteinander ins Gespräch, kann Fragen stellen und regionale Produkte probieren.
Immer dabei:
DIE ANSPRECHBAR
Das Kulturteam des Seefelder Mühlenvereins informiert über Veranstaltungen des Kulturzentrums und beantwortet Fragen zur Vereinsarbeit, zu den Gebäuden und Menschen, die überwiegend ehrenamtlich aktiv sind. Tickets können hier unkompliziert reserviert und eine Vereinsmitgliedschaft abgeschlossen werden.
Folgende Stände sind voraussichtlich (ohne Gewähr) am Sonntag, 3. August von 10 bis 16 Uhr auf dem Markt vertreten:
- Weltladen Rodenkirchen: fair Gehandeltes – Kaffee, Tee, Schokolade, Kunsthandwerk
- FRY-DAYS: Foodtruck von Lisa van Krogh – selbstgemachte Currywurst, Pommes, Gemüsebällchen, Schupfnudeln u.v.m.
- Die Nadelwerkerinnen: Handarbeitsgruppe des Kulturzentrums – Gehäkeltes & Gestricktes
- Gewürzhandel Nordbrock: Gewürze, Tee und Kräuter
- Vera Gorges: Hausmannskost – Suppen – Fleischprodukte – Salate
- Hof Butendiek: Käse und Wurst, Quark und Joghurt in Bioqualität
- Imkerei Legrand: verschiedene Honigsorten, Kerzen und mehr
- Seefelder Weinkontor: Weine aus deutschem Anbau
- Peter Ahlers: Schmuck & Steine
- Ute Haberberg: selbst geflochtene Körbe, Futterhäuser und Gartendekoration
- Jutta Koch: Olivenöl und Produkte aus Olivenöl und Olivenholz von der eigenen Plantage in Griechenland
- Beatrix Schulte: Bio-Saatgut aus dem Permakulturgarten
- Künstlerin Christine Pape: Illustrationen aus dem Grodenhaus in Butjadingen
- Forsthaus Harrendorf: Feinkost aus eigener Herstellung – Marmeladen, Chutneys, Liköre, Pestos und mehr
- tohuus: Schmuck der Goldschmiedin Constanze Kuschel aus Blexen
- Rolf de Vries: Blumenzwiebeln, Pflanzen
- Privater Biogemüse-Stand aus der Seefelder Umgebung
- Privater Stand mit Wollprodukten, Pflanzen und Dekoration
- Rolf de Vries: Blumen, Gemüsepflanzen, Saatgut
Auch der Mühlenladen bietet ein vielfältiges Sortiment, u.a. Töpferwaren, Gewebtes, Schmuck, Postkarten, Aquarelle und regionale Lebensmittel.
Die ehrenamtlich aktiven Müller öffnen bei passendem Wetter die Mühlengalerie und lassen die Flügel drehen. Außerdem beantworten sie gerne Fragen zum historischen Denkmal und zur Geschichte des Vereins. (pm/lr – Foto: Linda Grüneisen)
Wann: 03.08.2025, 10:00 Uhr
Wo: Hauptstraße 1, 26936 Stadland - Seefeld