Sie können uns unterstützen

10.07.2025, Lokalredaktion
Im hektischen Klinikalltag sind es oft die kleinen, stillen Gesten, die den größten Unterschied machen: ein freundliches Gespräch am Krankenbett, ein gutes Buch für den Nachmittag oder ein frisches T-Shirt, wenn das eigene nicht mehr reicht. Im St. Bernhard-Hospital in Brake übernimmt diese wichtigen Aufgaben der Patientenbesuchsdienst – ein Team engagierter Ehrenamtlicher, das mit Herz und Zeit für andere da ist. Die Ehrenamtlichen begleiten Patientinnen und Patienten im Alltag, helfen mit praktischen Dingen aus und schenken vor allem das, was in keinem Medikamentenschrank zu finden ist: Zuwendung und Zeit.
Bücher – aber vor allem Nähe
Aktuell sucht das Team Verstärkung für einen konkreten Aufgabenbereich: Für die kleine Patientenbücherei, deren Bestand regelmäßig gepflegt und liebevoll betreut wird. Lesestoff ist für viele ein Lichtblick im Klinikalltag – und wer dabei auch noch ein freundliches Gespräch bekommt, fühlt sich gleich weniger allein.
Einfach da sein – manchmal ist das alles
Manchmal reicht es, still neben einem Bett zu sitzen. Ein paar Minuten zuzuhören. Ein Buch in die Hand zu legen. Oder einfach da zu sein, wenn jemand niemanden hat. Nicht immer sprechen alle dieselbe Sprache – gerade dann können eine mitfühlende Geste, ein Lächeln oder eine Hand, die die eigene hält, mehr sagen als Worte. Für diese Aufgabe braucht es keine medizinischen Kenntnisse – aber ein offenes Herz und keine Scheu vor Nähe. Wer hier mitmacht, sollte keine Berührungsängste haben, auch dann nicht, wenn Verständigung mal holprig ist. Denn Menschlichkeit versteht man überall. „Es geht nicht darum, große Dinge zu tun – sondern mit kleinen Dingen Großes zu bewirken“, sagt Carola Lenz, Seelsorgerin im St. Bernhard-Hospital. „Viele unserer Ehrenamtlichen sagen selbst, dass sie durch ihr Engagement auch etwas zurückbekommen – Sinn, Begegnung und das gute Gefühl, gebraucht zu werden.“
Das Ehrenamt lässt sich flexibel gestalten, der Zeitaufwand ist überschaubar. Ein fester Wochentermin wäre wünschenswert, ist aber keine Voraussetzung. Gesucht werden Menschen, die gern Ordnung schaffen, ein offenes Ohr haben oder einfach mit einem freundlichen Blick den Tag eines anderen Menschen heller machen möchten – vielleicht Ruheständlerinnen oder Ruheständler, vielleicht jemand mit etwas Zeit im Herzen.
Wer jemanden kennt – oder sich selbst angesprochen fühlt
Der Patientenbesuchsdienst freut sich über neue Gesichter. Wer Interesse hat oder jemanden empfehlen möchte, kann sich direkt an Carola Lenz wenden, E-Mail: carola.lenz@krankenhaus-brake.de
Denn Menschlichkeit ist im Krankenhaus mehr als nur ein Anspruch – sie ist das, was uns verbindet. (pm/lr – Foto: Cordula Mahr)