Sie können uns unterstützen

10.07.2025, Lokalredaktion
Mit großer Vorfreude startet die Niederdeutsche Bühne Nordenham den Beginn des Kartenvorverkaufs für die, mit Spannung erwartete, Inszenierung von „Krabat“. Basierend auf dem preisgekrönten Roman von Otfried Preußler nimmt die Bühne das Publikum mit auf eine düstere, faszinierende Reise in die Welt von Magie, Macht und dem Kampf um Freiheit. Gespielt wird an einem außergewöhnlichen Ort: Open Air vor und auf der historischen Moorseer Mühle. Die Inszenierung verspricht ein großes Theaterspektakel, nicht nur für Freunde des plattdeutschen Theaters.
„Krabat“ zählt zu den Klassikern der deutschen Jugendliteratur und begeistert seit Generationen Leser. Mit historischem Schauspiel oder Jugendtheater hat die Produktion der Niederdeutschen Bühne nichts zu tun: Die Handlung ist in die Gegenwart verlegt und spielt in einem Szeneclub, wo es um die zentralen Themen des Stückes geht: Macht und Machtmissbrauch, Verführung durch dunkle Kräfte, Freundschaft und Loyalität, Selbstbestimmung und zuletzt auch die Liebe.
Krabat wird von geheimnisvollen Träumen zur Mühle gelockt. Dort beginnt er eine Lehre als Müllerbursche. Doch bald merkt er, dass auf der Mühle unheimliche Dinge geschehen. Der Müllermeister ist ein mächtiger Schwarzer Magier, und Krabat und die anderen Burschen lernen Zauberei, um dem Meister zu dienen.
Doch der Preis dafür ist hoch: Jedes Jahr stirbt einer der Jungen unter mysteriösen Umständen. Krabat erkennt nach und nach, wie gefährlich der Pakt mit der Dunkelheit ist. Als sein Freund Tonda stirbt, beginnt Krabat, die Wahrheit über die dunkle Macht des Meisters zu erforschen. Unterstützung findet er durch die Liebe zu einem Mädchen, das bereit ist, ihn zu retten und dabei selbst in Gefahr gerät…
Ab sofort können Karten für die zehn Aufführungen erworben werden. Das Ticket kostet 15 Euro. Die Bühne empfiehlt ein Mindestalter von 12 Jahren. Premiere ist am 28. August 2025, es folgen weitere Vorstellungen bis zum 14. September 2025. Vorverkaufsstellen sind unter anderem die Geschäftsstelle von NMT am Marktplatz in Nordenham, in den Buchhandlungen Gollenstede in Brake sowie den Touristen-Infozentren von Brake und Elsfleth. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit die Tickets online zu reservieren über www.ndb-nordenham.de.
Die Bühnenfassung von „Krabat“ stammt von Nina Achminow, die plattdeutsche Übersetzung kommt von Cornelia Ehlers. Regie führt Frank Wittkowski, Theaterregisseur und -pädagoge aus Varel. Weitere Informationen und alle Termine gibt es auf der Homepage der Plattdüütschen unter www.ndb-nordenham.de
Über Frank Wittkowski: Er studierte szenische Künste an der Universität Hildesheim und bringt seitdem seine Professionalität in verschiedenen regionalen Theaterprojekten ein – insbesondere bei den Niederdeutschen Bühnen in Varel und Nordenham. Für die Niederdeutsche Bühne Nordenham inszenierte er Stücke wie „Harold un Maude“ (2023) und Stephen Kings „Misery“ (2021) – jeweils in plattdeutscher Fassung. Für „Harold un Maude” wurden er und die Niederdeutsche Bühne Nordenham mit einem Schauspielpreis ausgezeichnet.
Frank Wittkowski zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und detaillierte Regiearbeit aus und zeigt Talent sowohl in anspruchsvollen Dramen als auch unterhaltsamen Bühnenproduktionen. Er zeigt, dass plattdeutsches Schauspiel abseits von klassischen Komödien funktioniert. Sein Beitrag zur regionalen Kultur ist bedeutend; er fördert Nachwuchs, verbindet Tradition mit Innovation und stärkt das kulturelle Leben. (pm/lr)