Sie können uns unterstützen

11.07.2025, Lokalredaktion
Mit einem Sommerfest haben kürzlich Erzieherinnen, Kinder und Eltern ihren Abschied vom BBZ-Kindergarten in Brake eingeläutet. Nach 49 Jahren schließt die Einrichtung an der Gerd-Köster-Straße am 18. Juli 2025 ihre Türen. Damit endet zugleich die langjährige Trägerschaft des Landkreises Wesermarsch.
Der Kindergarten wurde im Oktober 1975 als Schulungskindergarten eröffnet und war über viele Jahre hinweg ein zentraler Ort für die praktische Ausbildung angehender Erzieherinnen und Erzieher. Die familiäre Atmosphäre, die auf 21 Betreuungsplätze ausgelegte Struktur und das engagierte Team machten den Kindergarten besonders beliebt bei Eltern und Kindern.
„Der BBZ-Kindergarten hat Generationen von Erzieherinnen und Erziehern geprägt und zugleich unzähligen Familien eine verlässliche und herzliche Betreuung geboten“, betont Fachdienstleiterin Monika Wessels. Geprägt wurde diese Ära vor allem durch das engagierte und beständige Team des Kindergartens. Gabi Pfromm ist seit 1988 in der Einrichtung aktiv und übernahm 1991 die Leitung mit Unterstützung von Claudia Hülsebusch-Kruse. Daneben sorgten Traute Kalmund, Anja Herchenröder-Hinz, Tanja Schütz und Inse Heyne für eine bestmögliche Begleitung und Förderung in dieser für die Kinder prägenden Lebensphase.
„Der Kindergarten hat sich stets über das normale Maß hinaus engagiert. Dazu gehörten regelmäßige Schwimmbad- und Bibliotheksbesuche, außergewöhnliche Projekte und Ausflüge wie der Besuch bei den Deichlämmern, das Kükenbrüten, Besichtigungen der Kompostanlage in Sandstedt und die Deponie in Brake, Müllsammelaktionen mit den Auszubildenden von Rehau, Strandtage und beispielsweise Waldbesuche mit einem Waldpädagogen. Hier wurde nicht nur gelernt, sondern auch mit viel Freude gelacht und gespielt“, zeigt sich Elternvertreterin Theda Grube dankbar.
Die Schließung des BBZ-Kindergartens folgt auf eine umfassende Prüfung zur Zukunftsfähigkeit der Einrichtung und auf einen Beschluss des Kreistags. Da die schulische Ausbildung des Fachpersonals heute an den Berufsbildenden Schulen in Elsfleth stattfindet und Auszubildende ihre Praxiseinrichtungen selbst wählen können, hat das ursprüngliche Konzept des Schulungskindergartens an Bedeutung verloren. Auch die baulichen Gegebenheiten innerhalb des Schulgebäudes der BBS waren im Vergleich mit modernen Kindergärten nicht mehr zeitgemäß.
Die Folge: Die Stadt Brake hat mit dem Landkreis Wesermarsch eine Vereinbarung über die Wahrnehmung von Aufgaben der öffentlichen Jugendhilfe geschlossen und stellt somit ein bedarfsgerechtes Angebot an Kinderbetreuungsplätzen sicher. So hat zu Jahresbeginn ein neuer Kindergarten in katholischer Trägerschaft an der Ladestraße eröffnet.

Am 18. Juli 2025 endet nun für die Vorschulkinder die Kindergartenzeit traditionell mit dem feierlichen „Rausrutschen“. Alle anderen Kinder ziehen nach einem gemeinsamen Festakt nach den Sommerferien in umliegende Kindergärten um. Mit der Schließung geht eine Ära zu Ende – die pädagogische Arbeit aber wird an neuer Stelle fortgeführt, versichert der Erste Kreisrat Matthias Wenholt: „Mit dem Neubau an der Ladestraße wurde Raum für neue pädagogische Konzepte und ein neues Angebot geschaffen, auf das Familien in Brake weiterhin vertrauen können. Im Rückblick bleibt mir nur der Dank an alle Mitarbeitenden, die sich in unserer Einrichtung mit Herzblut um die Kinder gekümmert haben“, sagt er. (pm/lr – Fotos: Landkreis Wesermarsch/Meister)