Sie können uns unterstützen

24.07.2025, Lokalredaktion
125 Stunden ehrenamtlicher Arbeit stecken in dem neuesten Projekt des Fördervereins Bürgerpark Oldenbrok, gemeinsam mit dem Landfrauenverein Oldenbrok.
Zunächst wurde neben der „Hütte“ die alte Pflasterung, die nach 20 Jahren abgängig war, aufgehoben, dann die 65 Quadratmeter große Fläche ausgebaggert und die alten Beete gesäubert und der Inhalt entsorgt. Durch die Unterstützung eines befreundeten Bauunternehmens aus Brake konnten die Arbeiten gut vorankommen. Nachdem die vorbereiteten Arbeiten abgeschlossen waren, konnten die Helfer – drei bis sieben waren immer vor Ort – die Fläche wieder neu pflastern und zudem 22 Meter Bordsteine setzen. Es wurde auch wieder ein neues Beet angelegt.
Biodiversität ist für die Mitglieder des Fördervereins Bürgerpark Oldenbrok sehr wichtig, daher nahmen sie das Angebot des Landfrauenvereins Oldenbrok gerne an, das Beet mit Pflanzen zu versehen. Die Landfrauen beteiligten sich – wie viele andere Landfrauenvereine auch – an der großen Pflanzaktion des Niedersächsischen LandFrauenVerbandes Weser-Ems (NLF Weser-Ems) und legten im Bürgerpark Oldenbrok ein Beet mit klimaresilienten Stauden an. Die abwechslungsreiche Mischung soll Anregung geben, wie in Zeiten von Klimawandel und Trockenheit ein lang blühendes, pflegeleichtes Staudenbeet aussehen kann, das zudem insekten- und insbesondere bienenfreundlich ist. So setzten sie dann Lavendel, Hortensien, Katzenminze ein. Insgesamt sorgen jetzt 12 Pflanzen, die mit Rindenmulch umrahmt wurden, für einen zusätzlichen Hingucker, neben der neu gepflasterten Fläche. (Foto und Text: Kerstin Seeland)