Sie können uns unterstützen

01.08.2025, Lokalredaktion
Stephan Siefken konnte heute einer der erfreulichen Seiten seines Amtes nachgehen: Sechs junge Menschen, davon eine Kreisinspektoranwärterin und fünf Auszubildende zur / zum Verwaltungsfachangestellten, begrüßte der Landrat zu ihrem Berufsstart beim Landkreis Wesermarsch im Braker Kreishaus: „Herzlich willkommen in der Kreisverwaltung. Ich freue mich, auch in diesem Jahr wieder junge, engagierte Menschen als neue Mitarbeitende begrüßen zu können.“
Zusammen mit Kreisrätin Maren Würger, Fachdienstleiterin Sandra Henzel und Ausbildungsleiterin Isabel Klein gab der Landrat einen ersten Überblick über die Aufgaben einer Kreisverwaltung.
Doch bevor es richtig losgeht und die angehenden Verwaltungsfachkräfte zuerst für den notwendigen Theorieteil das Niedersächsische Studieninstitut in Hannover (Anwärterin) und das in Oldenburg (Auszubildende) besuchen, steht ein mehrtägiges Kennenlernen auf dem Programm. „Während der Einführungstage erhalten die neuen Kolleginnen und Kollegen einen Überblick über die Kreisverwaltung und erste Einblicke in die Arbeit der verschiedenen Fachdienste“, berichtet Isabel Klein. „Außerdem besichtigen wir das Maritime Kompetenzzentrum in Elsfleth sowie die Feuerwehrtechnische Zentrale in Brake. Und abseits davon steht – bei hoffentlich gutem Wetter – Kanu fahren auf dem Programm.“
Und während die Nachwuchsverwaltungsfachkräfte die ersten Tage ihres Berufslebens angehen, läuft für Isabel Klein und ihre Kolleginnen und Kollegen bereits die Bewerbungsphase für das Einstellungsjahr 2026. Informationen für Interessierte gibt es unter https://karriere.wesermarsch.de/ausbildung-und-studium. (pm/lr)
Titelfoto: Landkreis Wesermarsch/Wittschieben – Gute Laune nach der Begrüßung: (v. l. n. r.) Isabel Klein, Sandra Henzel, die Auszubildenden Henrik Meier, Christian Ostendorf, Edward Humrich, Felix Thäte, Viktoria Liehr, Anwärterin Jule Hauptfleisch, Maren Würger und Stephan Siefken.