Sie können uns unterstützen

10.10.2025, Lokalredaktion
Mit großer Freude und Stolz präsentiert die Dorfgemeinschaft Seefeld die nahezu abgeschlossene Sanierung ihres Dorfgemeinschaftshauses – ein bedeutender Schritt für das soziale Miteinander im Ort. In enger Zusammenarbeit zwischen engagierten Bürgerinnen und Bürgern, der Gemeinde Stadland und dem Gemeinderat wurde ein Projekt realisiert, das weit über bauliche Verbesserungen hinausgeht.
Besonders hervorzuheben sind die umfassende Renovierung der sanitären Anlagen sowie die Modernisierung der Küche, die nun den aktuellen hygienischen Standards entspricht und vielfältig nutzbar ist. Diese Maßnahmen waren dringend notwendig, da die bisherigen Einrichtungen kaum noch vorzeigbar waren und eine Nutzung kaum möglich erschien.

Der Gemeinderat hat die finanziellen Mittel freigegeben, während die Verwaltung die organisatorische Abwicklung übernahm. Die bauliche Umsetzung erfolgte durch die Dorfgemeinschaft selbst – mit viel Eigenleistung, Herzblut und Zusammenhalt. „Dieses Zusammenspiel aus politischer Unterstützung, administrativer Begleitung und lokalem Engagement zeigt, wie erfolgreiche Dorfentwicklung funktionieren kann“, unterstrich Bürgermeister Harald Stindt in einer kleinen Feierstunde, im Dorfgemeinschafthaus, mit den beteiligten Helferinnen und Helfern.
„Was hier entstanden ist, ist nicht nur funktional, sondern auch ein Symbol für Gemeinschaft und Zusammenhalt“, führte Harald Stindt weiter aus, „Wenn man das Ergebnis sieht, spürt man sofort die familiäre Atmosphäre, die diesen Ort ausmacht.“
Auch für die Zukunft sind weitere Investitionen geplant, um das Dorfgemeinschaftshaus als lebendigen Treffpunkt weiter auszubauen. Die Sanierung markiert einen wichtigen Meilenstein – sichtbar, nutzbar und wertvoll für alle.
Ehrenamtliches Engagement durch die Dorfgemeinschaft
Über mehrere Wochen hinweg arbeiteten Ehrenamtliche Seite an Seite, um die Umsetzung zu ermöglichen. Die Planung begann bereits im vergangenen Jahr: Erste Ideen wurden gesammelt, Angebote eingeholt und gemeinsam mit einer engagierten Gruppe von Bürgerinnen diskutiert und ausgewählt. „Besonders erfreulich ist, dass die Gemeinde Stadland rund 20.000 Euro für das Projekt bereitgestellt hat – ein starkes Zeichen für die gute Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und der Dorfgemeinschaft“, sagt Hergen Kanthak von der Dorfgemeinschaft, „Man sollte nicht immer nur schimpfen – hier zeigt sich, wie gut die Gemeinde und die Bürger Hand in Hand arbeiten können.“, Bereits in der Vergangenheit wurden zahlreiche kleinere und mittlere Vorhaben erfolgreich umgesetzt.
Mit der neuen Küche ist ein weiterer Schritt getan, um das Dorfgemeinschaftshaus als lebendigen Treffpunkt zu stärken – und die nächsten Ideen stehen bereits in den Startlöchern. (Fotos und Text: Kerstin Seeland)