Sie können uns unterstützen

12.10.2025, Lokalredaktion
Arp Schnitger und die Kirchenkunst – Schnitgers Zusammenarbeit mit Kunsthandwerkern in
der Gestaltung der Kirchenräume
Schnitger war nicht nur einer der profiliertesten norddeutschen Orgelbauer. Er engagierte sich auch für die weitere Ausstattung der Kirchen, in denen er Orgelbauten errichtete. In Hamburg-Neuenfelde arbeitete er mit dem Bildhauer Christian Precht zusammen und entwickelte mit ihm den ersten Kanzel-Altar in Norddeutschland. Seine langjährige Zusammenarbeit mit Precht begann bereits 1680, als er das Instrument für die St. Johannis-Klosterkirche in Hamburg (jetzt in Cappel) baute und Precht einen der schönsten Prospekte des norddeutschen Barocks schuf. In Golzwarden beteiligte sich Schnitger intensiv an der Umgestaltung und Neukonzeption des Kirchenraums und dessen künstlerischer Neuausstattung. Der musiktheologische Bezug zur Orgel ist dort besonders evident. Der Orgelbauer trat nicht nur mit dem Geistlichen, sondern auch mit dem Maler Johann Christoph Wallzell in kreative Verbindung. Auch für Lüdingworth gewann er einen Hamburger Maler für die Ausgestaltung des neuen Baldachins über der Orgel. Schnitger begriff die Kirchenausstattung als Gesamtkunstwerk.

Dr. theol. Dietrich Diederichs-Gottschalk, Sohn eines Restaurators, Studium der Theologie und Kunstgeschichte in Göttingen, lutherischer Pastor mit verschiedenen Stationen in Ostfriesland und im Sprengel Stade, zuletzt Gemeindepastor in Sandstedt/Unterweser, lebt als emeritierter Pastor in Padingbüttel, Wurster Nordseeküste. Er ist Autor kunst- und kirchengeschichtlicher Forschungen mit Schwerpunkt Kunst und Konfession der Frühen Neuzeit. 2017 erschien seine Monografie über Arp Schnitger und die Kirchenkunst (Mein Schall aufs Ewig weist), 2020 der erste Band über die kirchliche Kunst und Konfessionskulturgeschichte der norddeutschen Marschen in Osterstade/ Unterweser und Land Wursten (Reformatorische Kirchenumgestaltung), 2024 folgte der 2. Band über die kunst- und frömmigkeitsgeschichtliche Analyse der Ausstattung der Kirchen im Land Hadeln an der Unterelbe (Kunst als Schaubühne). (pm/lr)
Wann: 17.10.2025, 18:00 Uhr
Wo: Raiffeisenstraße 19, 26919 Brake - Golzwarden