Sie können uns unterstützen

06.11.2025, Lokalredaktion
„Alles Weihnachten mit dem kleinen Raben Socke“ heißt es am Freitag, 14. November 2025, um 16 Uhr, bei der Premiere der Niederdeutschen Bühne, im BBZ Brake. Das Stück für die Bühne bearbeitet von Marion Hohenfeld und Anne Nowak wurde von Gastregisseurin Martina Brünjes inszeniert.

Als der kleine Rabe Socke (Marietta Eilers) an Heiligabend zur Feier des Tages sein Nest aufräumen möchte, findet er seinen Wunschzettel. Eine Katastrophe, Er hat doch glatt vergessen, ihn beim Weihnachtsmann abzugeben. Der kleine Rabe setzt alles daran, doch noch zu einem Geschenk zu kommen. Man kann es ihm daher kaum verdenken, dass er einen winzigen Blick in den verdächtigen Sack im Schrank von Frau Dachs (Birgit Harms) riskiert. Was er da sieht, das lässt sein Rabenherz wieder höherschlagen. Doch dann ist der Sack plötzlich verschwunden, und Socke muss seinen ganzen kriminalistischen Spürsinn aufbieten, um dem Geschenkedieb auf die Schliche – oder besser: die Tatze – zu kommen. Dabei unterstützen ihn jede Menge Freund: Eddi Bär (Detlef Gerdes), Hase Löffel (Diana Miller), Kleiner Dachs (Mayla Jenner), Wolle (Janne Heilhecker), Oma Hase (Karin Beha) und die vielen kleinen Tiere im Wald (Elli Kwiatkowski, Emma Lübben, Fiete u. Ida Schellstede, Finja Küster, Ida u. Giannina Mammone, Mathilda Heilhecker, Ida Martens, Laura Rempf, Lean Siewert, Leana u. Leo Midzan, Marit u. Mette Dehnbostel, Milan Harms, Henri Pieper, Adriana Genrich). Und weil das Theater mit Musik viel besser ist, gibt es dort auch noch die Wald-Band, bestehend aus Dagmar Czerny, Anke Hagenbucher, Cornelia Desenz und Johanna Gerdes.

Hinter der Bühne wirken mit: Regie-Assistenz Elisabeth Rohlfs, Soufflage Sabine Dehnbostel, Technik und Licht Jens A. Rose, Requisite Gunda Schmidt, Maske Irmgard Rüthemann, Halima und Yasmin Scheermann, Alina Wieting, Kostüme Mathilde Scholz, Elke Schneider, Anke Praetsch, Edda Dindas, Jessica Eilers, Bühnenbild Bärbel Menkens, Bühnenbau Bärbel Menkens Volker Reinhardt, Volker Menkens, Peter May und für die Kinderbetreuung Simone Feige und Tina Heilhecker.

Weitere Aufführungstermine nach der Premiere: Samstag, 15.11.2025, 15 Uhr, Montag, 17.11.2025, 16 Uhr, Mittwoch, 19.11.2025, 16 Uhr, Freitag, 21.11.2025, 16 Uhr, Samstag, 22.11.2025, 15 Uhr, Dienstag, 25.11.2025, 16 Uhr, Donnerstag, 27.11.2025, 16 Uhr, Samstag, 29.11.2025, 15 Uhr, Sonntag, 30.11.2025, 15 Uhr (Abo A – S), Montag, 01.12.2025, 16 Uhr, Mittwoch, 03.12.2025, 16 Uhr, Dienstag, 09.12.2025, 16 Uhr, Donnerstag, 11.12.2025, 16 Uhr, Samstag, 13.12.2025, 15 Uhr und Sonntag, 14.12.2025, 15 Uhr.

Vorverkaufsstellen für Eintrittskarten sind Tabak Wege, Brake, Bahnhofstraße 19, Tel: 04401 7076680, Buchhandlung Gollenstede Breite Straße 8, Brake Tel: 04401 70 42 57 und im Famila Center Tel: 04401 93 02 83. Selbstverständlich können die Karten auch online über www.ndb-brake.de reserviert werden.
Die Proben zu dem Stück haben bereits im August begonnen. Martina Brünjes hat noch 18 Rollen (16 Kinder und zwei Erwachsene) zusätzlich in das Stück geschrieben und jetzt wuseln unheimlich viele kleine und große Darsteller auf der Bühne herum. Für Martina Brünjes ist es inzwischen die dritte Regiearbeit. „Ich genieße es, dass so viele Menschen auf der Bühne sind“, sagt sie, „Allerdings ist in diesem Stück die Herausforderung, dass alle Kinder zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind.“
Gespielt wird im „Wald“, mit Höhlen die innen und oben begehbar sind und damit jede Menge Spielfläche bieten. Besonders beeindruckt zeigt sich die Regisseurin von den Hauptdarstellern, deren Text schon nach der Stellprobe saß. Derzeit laufen die Proben auf Hochtouren, jeden Tag stehen die Darsteller auf der Bühne. In diesem Weihnachtsstück ist auch besonders, dass die Kinder nahezu die ganze Zeit mit auf der Bühne spielen. Genau wie die Erwachsenen haben auch sie nur eine Pause, in der sie hinter der Bühne betreut werden. Die Zuschauer dürfen sich auf jeden Fall auf ein tolles Stück mit viel Aktion und vor allem, vielen tollen Kostümen und ein liebevoll gestaltetes Bühnenbild freuen. (Fotos und Text: Kerstin Seeland)