Sie können uns unterstützen

17.05.2025, Lokalredaktion
Am Tor der Kita Tausendfüßler wurden die Gäste am Freitagnachmittag mit einer riesigen Girlande aus grünen und roten Luftballons begrüßt. Das hatte seinen Grund, denn die KiTa Tausendfüßler feierte an diesem Tag ihr 50-jähriges Bestehen.

KiTa-Leiterin Kerstin Haase begrüßte Bürgermeister Michael Kurz, der ein Grußwort hielt. „Fünf Jahrzehnte voller Lachen. Spielen und Lernen, das sind fünf Jahrzehnte, in denen Kinder hier ersten Schritte ins Leben gemacht haben“, begann der Bürgermeister mit seinem Rückblick auf die vergangenen Jahre.

Am 15. Mai 1975 wurde die KiTa Tausendfüßler gegründet. „Die KiTa ist ein Ort, an dem sich Kinder geborgen fühlen spielen, lernen und sich auf ihren ganz eigenen Wegen entwickeln dürfen. Es ist ein Ort an dem Generationen von Kindern groß geworden sind“, betonte Michael Kurz, „Es ist ein Ort, der aus der Stadt Brake nicht mehr wegzudenken ist.“

Im Laufe der Jahre hat sich auch bei der KiTa vieles verändert. Ein besonderer Entwicklungsschritt war die Erweiterung der Betreuung für Kinder von 0 bis 3 Jahren, im Jahr 2011. Auch die Umstellung von der Halbtags- auf die Ganztagsbetreuung war ein großer Schritt. Das hat vor allem die Eltern spürbar entlastet. „Die KiTa Tausendfüßler ist ein Ort, der 50 Jahre lang schon besteht und dabei aber nie alt aussieht, sondern immer wieder neu, frisch und voller Leben ist“, unterstrich Bürgermeister Michael Kurz. Vor 16 Jahren hat Kerstin Hase die Leitung der KiTa Tausendfüßler übernommen. „Sie steht für Kontinuität, für Zuverlässigkeit und für eine klare pädagogische Haltung“, sagte der Bürgermeister, „Sie haben diese KiTa geprägt und ich danke Ihnen dafür.“ Er dankte auch dem gesamten Team, das die Kinder nicht nur betreut, sondern sieht und fördert. Er zollte den Mitarbeiterinnen Anerkennung für Das, was sie jeden Tag leisten, mit Geduld, Kreativität und Fachlichkeit.

Einen Dank richtete Michael Kurz auch an die Eltern für die gute Zusammenarbeit und auch für das Vertrauen in die KiTa über viele Jahre hinweg.

Nachdem der offizielle Teil vorbei war, hatten die Kinder Gelegenheit, sich auf der riesigen Hüpfburg auszutoben. Stärken konnten sich Klein und Groß dann mit Softeis, Popcorn, Zuckerwatte, Grillwurst, Kaffee und Kuchen und kühlen Getränken. Das Wetter spielte mit, sodass die Kinder auf dem Außengelände der Kita spielen konnten. Auch zahlreiche Ehemalige, darunter Ratsmitglied Claus Plachetka, nutzten diesen Tag, um zu gratulieren und noch einmal einen Blick in ihre ehemalige KiTa zu werfen. Zu den Gratulanten an diesem Tag gehörten auch die Leitungskräfte der anderen KiTas in Brake und Nadine Reck, Fachbereichsleitung für Kindertagesstätten und Schulen der Stadt Brake. (Fotos und Text: Kerstin Seeland)