Sie können uns unterstützen

07.07.2025, Lokalredaktion
18 Mannschaften von 16 Firmen wetteiferten am Sonnabend um den Olenex Cup 2025. Im Stadion des Sportvereins Brake hatten die Veranstalter, die Olenex Ediblex Oils. zwei Felder vorbereitet, auf denen die Mannschaften gegeneinander antraten. Die Firmen hatten sich mit Pavillons ausgestattet am Spielfeldrand niedergelassen und Spielerinnen und Spieler, die nicht gerade auf dem Rasen im Einsatz waren, feuerten ihre Kolleginnen und Kollegen lauthals an. Viele der Spieler hatten auch ihre Familien mit dabei, so dass das Turnier einem großen Familienfest glich.

Nach einem tollen Fußballtag bei nicht zu warmem Wetter ging der Gewinner des ersten Halbfinales, die Fa. Klose, die die Fa. Müller 1 mit 1:0 besiegt hat, gegen den Gewinner des zweiten Halbfinales, Olenex 1, die ART Color mit 2:0 geschlagen hat, ins Finale. Dort gaben beide Mannschaften noch einmal alles. Gespielt wurde ohne Seitenwechsel und mit fliegendem Wechsel der Spielerinnen und Spieler, bis am Ende die Mannschaft Olenex 1 mit 1:2 als Sieger gegen die Fa. Klose und des Olenex Cups 2025 hervorging.
Für die ersten drei Siegermannschaften gab es Pokale. Tolle Spielzüge, Mannschaften und Spieler, die alles gaben und vor allem fair miteinander Fußball spielten, machten auch dem Publikum Spaß. Hin und wieder gab es auch ein Elfmeterschießen, bei dem jedes Tor und auch jeder gehaltene Ball mit großem Jubel und Applaus belohnt wurde. In der Pause vor dem Viertelfinale gab es noch das Betreuerschießen. Hier ließen die „Großen“ dann die den Nachwuchs auch gerne gewinnen.

Die Spieldauer in der Gruppenphase dauerte jeweils 12 Minuten, in der Finalphase waren es dann 14 Minuten. Gespielt wurde mit sechs gegen sechs Spieler, inklusive Torwart. In der Gruppenphase setzten sich die Teams der Fa. Müller 1 und ART Color gegen ihre Mitstreiter durch und spielten um den 3. Platz. Den gewann am Ende die Fa. Müller 1 mit 1:0.

Zum Rahmenprogramm gehörte auch das Torwandschießen der Firma Olenex, bei dem sich Erwachsene und Kinder gleichermaßen ausprobieren konnten und auch jede Menge Preise, die gesponsert wurden. Eine große Hüpfburg stand den Kindern auch zur Verfügung.
Für die Versorgung der Spieler standen auch diverse Buden bereit, die Getränke, Grillwurst und mehr anboten. (Fotos und Text: Kerstin Seeland)