Sie können uns unterstützen

23.10.2025, Lokalredaktion
„Gute Wahlbeteiligung ist Anerkennung und Fundament“
Am 9. November 2025 ist ein wichtiger für die Katholikinnen und Katholiken der Kirchengemeinde St. Marien Brake. Denn wie im ganzen Bistum Münster sind auch hier alle Gemeindemitglieder aufgerufen, einen neuen Pfarreirat zu wählen. Der Pfarreirat ist neben dem Kirchenausschuss ein entscheidendes Leitungsgremium der Pfarrei.
„Wir sind dankbar für das Engagement derjenigen, die sich dieser Aufgabe ehrenamtlich stellen wollen und deshalb für das Gremium kandidieren“, so Jennifer Loga, Pfarrsekretärin der Kirchengemeinde Brake. Im Namen der Kirchengemeinde St. Marien Brake, bittet sie alle Wahlberechtigten, ihr Wahlrecht zu nutzen: „Das ist eine wichtige Anerkennung der Einsatzbereitschaft der Kandidierenden und gibt ihnen das nötige Fundament für ihre künftige Arbeit, von der die ganze Gemeinde profitieren wird.
Der Pfarreirat leitet und vertritt mit Pfarrer Christian Fechtenkötter, dem Kirchenvorstand und dem Seelsorgeteam die Pfarrei. Seine Aufgaben sind deren strategische mittel- und langfristige Ausrichtung, die Gestaltung und Organisation von Festen wie z. B. St. Martinslauf, Pfarrfest u.v.m., sowie die interne und externe Kommunikation. Entscheidungen des Pfarreirats sind also wesentlich ausschlaggebend für die Zukunft der Pfarrei. In St. Marien Brake werden künftig 10 Personen dem Pfarreirat angehören. Den Pfarreirat dürfen Gemeindemitglieder ab 14 Jahren wählen.
In der Pfarrei können die Wahlberechtigten klassisch an der Urne und per Briefwahl wählen. Gelegenheit zur klassischen Wahl an der Wahlurne besteht am Sonntag. 9. November 2025:
von 8:30 bis 10:45 Uhr in der Elsflether St. Maria Magdalena Kirche, Pfarrkämpe 5 oder
von 10:00 bis 12:15 Uhr in der Braker St. Marien Kirche, Breite Str. 55.
Die Briefwahl muss bis spätestens 5. November 2025, 10 Uhr im Pfarrbüro Brake bei Jennifer Loga (Claußenstr.7, 26919 Brake) mündlich, in Text- oder Schriftform beantragt werden. (pm/lr)