Sie können uns unterstützen

10.07.2025, Lokalredaktion
In der ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Brake Tourismus und Marketing ist der komplette amtierende Vorstand zurückgetreten. Die Mitglieder vor Ort hatten nun die Aufgabe, einen neuen Vorstand zu wählen. Da jedoch zuvor schon viele Gespräche geführt wurden, stand das neue Vorstandsteam schnell fest. Der Verein hat derzeit 160 Mitlieder und drei Mitarbeitende.
Der Verein Brake Tourismus und Marketing hat einen neuen Vorstand und ambitionierte Ziele für die Zukunft der Stadt. Der neue Vorstand bedankt sich ausdrücklich beim bisherigen Gremium für die engagierte und verlässliche Arbeit, mit der in den vergangenen Jahren zahlreiche Aktivitäten rund um den Tourismus und das Stadtmarketing von Brake erfolgreich vorangebracht wurden. Diese Leistung ist die Grundlage für den Weg, den der neue Vorstand nun weitergehen möchte – mit frischen Impulsen und klaren Zielen.
Im Mittelpunkt steht dabei die Überzeugung, dass in Brake noch deutlich mehr Potenzial steckt – sowohl im Bereich Tourismus als auch im Stadtmarketing. Vieles wurde bereits angestoßen und aufgebaut. Jetzt geht es darum, diese Stärken gezielt weiterzuentwickeln und noch sichtbarer zu machen.
„Brake ist geprägt durch die Weser, durch den Hafen, durch die Seefahrt – gleichzeitig liegt die Stadt mitten in einer der größten zusammenhängenden Grünlandregionen Europas. Diese Verbindung von Land und Wasser ist für uns kein Gegensatz, sondern eine große Chance“, sagt Jendrik Holthusen und spricht für den gesamten Vorstand.
Ein zentraler Pfeiler für die weitere Entwicklung ist die enge Kooperation mit der Stadt Brake – insbesondere mit der Verwaltung und den politischen Fraktionen im Stadtrat. Der Verein sieht in dieser Zusammenarbeit eine grundlegende Säule für die erfolgreiche Umsetzung seiner Projekte. Es ist erklärtes Ziel des Vorstands, die bestehenden Verbindungen zu stärken, neue Dialogformate zu schaffen und die Kommunikationskanäle so eng und direkt wie möglich zu gestalten. Nur durch eine enge Verzahnung zwischen Stadtpolitik, Verwaltung und Verein können die vielen guten Ideen auch Realität werden.
Zugleich spricht der neue Vorstand seinen herzlichen Dank an die Geschäftsführung und das Team des Vereins aus. Die drei Mitarbeitenden tragen mit viel Engagement und Kontinuität dazu bei, laufende Projekte erfolgreich umzusetzen und weiterzuentwickeln. Dazu zählen unter anderem Formate wie die Sommerlounge, das Binnenhafenfest oder weitere Veranstaltungen und Themen, die fest in der Stadt Brake verankert sind.
„Wir sehen Brake nicht nur als Durchgangsstation, sondern als echten Zielort für Tagesgäste, Rad- und , Geschichtsinteressierte sowie Naturfreunde“, betonen die Vorstandsmitglieder. Mit dem Sandstrand, dem Hafen, historischen Bezügen und einer attraktiven Umgebung sei die Stadt gut aufgestellt, um künftig noch deutlicher wahrgenommen zu werden.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auch auf der überregionalen Zusammenarbeit: Der Verein strebt eine enge Kooperation mit anderen Gemeinden der Wesermarsch an, um Synergien zu nutzen und gemeinsame Projekte zu realisieren. Ziel ist es, Brake nicht nur touristisch zu stärken, sondern zugleich die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort zu erhöhen – durch neue Arbeitsplätze, verbesserte Infrastruktur und eine stärkere Identifikation mit der eigenen Stadt.
„Wie kann ein Ort, der teilweise unter dem Meeresspiegel liegt, wirtschaftlich bestehen und gleichzeitig ein lebenswerter Platz sein?“ Diese Frage will der neue Vorstand mit Taten beantworten – und Brake Schritt für Schritt als lebens- und liebenswerte Stadt am Wasser weiterentwickeln.
Der Verein freut sich über Anregungen und Ideen aus der Bürgerschaft – und lädt ausdrücklich dazu ein, sich einzubringen. Jede Bürgerin und jeder Bürger kann mit einem kleinen Beitrag selbst Mitglied im Verein werden und so aktiv an der Weiterentwicklung Brakes mitwirken. Denn: Gemeinsam geht mehr – und in Brake ist vieles möglich.
1. Vorsitzender

Jendrik Holthusen aus Brake verbindet moderne Landwirtschaft mit innovativem Tourismus: Auf seinem Familienhof betreibt er eine Ferienanlage und setzt sich für eine zukunftsfähige, tiergerechte Weidehaltung ein. Mit Blick für Natur, Küste und Zimmer denkt er Landwirtschaft und Tourismus neu
Erster stellvertretende Vorsitzender

Alaa El Rayess bringt mit seiner Werbeagentur aldesign kreative Ideen auf die Straße – von Brake aus, für die ganze Region. Ob Marketingstrategien, Werbetechnik, Design oder lokale Projekte: Er zeigt, wie ein moderner Marketing- und Werbeauftritt aus der Wesermarsch aussehen kann und ist damit ein starker Impulsgeber für die touristische und wirtschaftliche Sichtbarkeit unserer Stadt.
Zweite stellvertretende Vorsitzende

Mareike Tanriverdi ist eine gebürtige Brakerin. Als engagierte Verwaltungsleiterin der Lebenshilfe Wesermarsch hat sie einen ganzheitlichen Blick auf alle administrativen Prozesse. Ihr Einsatz wirkt weit über die soziale Arbeit hinaus und macht sie zu einem wertvollen Motor für Zusammenarbeit, Zusammenhalt und regionale Entwicklung, auch im Bereich Tourismus und Marketing.
Schatzmeisterin

Jaqueline Günther, Steuerberaterin und stellvertretende Bürgermeisterin von Brake, verbindet wirtschaftliches Know-how mit einem feinen Gespür für die Potenziale ihrer Stadt. Sie setzt sich mit Überzeugung dafür ein, dass Brake sich als lebenswerter Ort für Einheimische und Gäste präsentiert: weltoffen, familienfreundlich und mit Profil.
Schriftwartin

Theda Grube aus Brake ist geprüfte Immobilienfachwirtin und beruflich im Bereich Marketing und Kommunikation bei der GNSG Wohnbau in Nordenham tätig, wo sie sich unter anderem mit Themen rund um Wohnungsbau und Standortentwicklung beschäftigt. Mit einem sicheren Gespür für Kommunikation, Gestaltung und Organisation bringt sie wertvolle Impulse in die Arbeit des Vereins Brake Marketing & Tourismus ein.
(pm/lr – Fotos: privat)