Sie können uns unterstützen

27.07.2025, Lokalredaktion
Ein weiterer Höhepunkt der Krabbenkutterregatta in Fedderwardersiel war die 38. Niedersächsische Krabbenpul-Meisterschaft. In drei Kategorien gingen die 53 Kandidaten an den Start: Prominenz (12), Einheimische (15) und Gäste (20). Bereits im Vorfeld wurden für den Wettbewerb 50 Kilogramm ungeschälter Granat erworben. 20 Minuten Zeit hatten die Teilnehmer, um so viel Krabbenfleisch wie möglich, aus der Schale zu holen. Hierbei kam es schon auf die richtige Technik an. Den Kopf der Krabbe zwischen Daumen und Zeigefinger der einen Hand halten und mit der anderen Hand das hintere Teil der Krabbe fasse. Jetzt mit Gefühl das hintere Teil drehen, bis der Panzer aufbricht. Dann den Schwanz der Krabbe greifen und den Panzer vorsichtig abdrehen. Dann lässt sich der vordere Teil der Krabbe vom Panzer lösen. Das war schon eine Herausforderung für Diejenigen, die noch nie Krabben gepult haben.

Moderiert wurde die Krabbenpul-Meisterschaft in diesem Jahr wieder von Jades Bürgermeister Henning Kaars. Bei der Prominenz gingen an den Start: Butjadingens Bürgermeister Axel Linneweber, Tourismus-Chef Claudio Schrock-Opitz, Landrat Stephan Siefken, Uwe Thöle, stellvertretender Bürgermeister Nordenham, Mark Castens, stellvertretender Bürgermeister Ovelgönne, Brakes Bürgermeister Michael Kurz, Thorsten Böner, stellvertretender Bürgermeister Elsfleth, Gemeindebrandmeister Stefan Hobbie, MdB Bastian Ernst (CDU), MdL Karin Logemann (SPD) und die ehemalige Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag (SPD). Ministerin Miriam Staudte, niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, die ursprünglich auch mit dabei sein sollte, hatte am Freitagmorgen kurzfristig absagen müssen. Auch die Gäste und Einheimischen machten sich bereit. Jeder von ihnen erhielt einen Behälter voller Krabben. Dann ging es los und die Besucher, die sich vor dem Zelt tummelten, erhielten einen Einblick in die Kunst des Krabbenpulens. Nach 20 Minuten endete der Wettbewerb und nun ging es ans Wiegen. Auf der großen Leinwand, an der Bühne, konnten die Besucher verfolgen, wer wieviel Krabben gepult hat.

Bei der Prominenz setzte sich klar Susanne Mittag mit 112 Gramm, vor Stefan Hobbie mit 93 Gramm und Claudio Schrock-Opitz mit 81 Gramm. Bei den Einheimischen hatte mit 238 Gramm Anke Hobbie aus Burhave die Nase vorn, gefolgt von Siegrid Sommer aus Seefeld mit 220 Gramm und Bärbel Garbarde aus Burhave mit 218 Gramm. Den ersten Platz bei den Gästen belegte Michaela Funke aus Oster mit 179 Gramm, den zweiten Platz Wolfgang Horn aus Grasberg mit 148 Gramm und den dritten Platz Polina Breit aus Osterholz-Scharmbek mit 146 Gramm.

Wer allerdings, angeregt, von der Aktion vor Ort, Lust auf ein Krabbenbrötchen verspürte, konnte zumindest bei den Fischständen, rund um den Fedderwarder Hafen, nicht fündig werden. Allein im Butjadinger Fischfachgeschäft, oben auf dem Deich, wurden Krabbenbrötchen angeboten. Bei den hohen Preisen für Krabben derzeit, lag der Gaumengenuss bei knapp 11 Euro. Das liegt vor allem daran, dass Krabben derzeit nicht in so hohem Maße in der Nordsee vorkommen. Krabben sind die Hauptnahrungsgrundlage für die jungen Wittlinge, die momentan ein hohes Aufkommen haben. (Fotos: Michael Kurz, Text: Kerstin Seeland)