Sie können uns unterstützen

31.08.2025, Lokalredaktion
Am Sonnabend fand, bei schönem Wetter und richtig guter Stimmung, der Stadtfeuerwehrtag in Elsfleth statt. Hierzu hatten sich die Kinder-, und Jugendfeuerwehren sowie die aktiven Kameradinnen und Kameraden der Stadt Elsfleth für einen Wettkampf angemeldet. Bei diesem Wettkampf mussten unterschiedliche feuertechnische Übungen bewerkstelligt werden. Hierfür wurde die Zeit gemessen.
Hieraus ergaben sich folgende Resultate: Bei der Kinderfeuerwehr gewannen bei diesem Wettkampf die Gruppe Altenhuntorf I, dicht gefolgt von Altenhuntorf II. Den 3. Platz erkämpften sich die Gruppe aus Sandfeld.
Bei der Jugendfeuerwehr kam es zu folgender Platzierung: Elsfleth I erlangte den 1. Platz, Moorriem den 2. Platz und Elsfleth II den 3. Platz.

Bei den Aktiven errungen die acht Mannschaften folgende Platzierung: 1. Neuenbrok II, 2. Neuenbrok I, 3. Sandfeld, 4. Bardenfleth, 5. Elsfleth, 6. Neuenfelde, 7. Altenhuntorf II und den 8. Altenhuntorf I.
Zudem gab es noch eine weitere Siegerehrung für das Kuppeln. Hierbei erzielte Sandfeld die beste Zeit mit 39:57 sec., gefolgt von Elsfleth, Neuenbrok II, Bardenfleth, Altenhuntorf I, Altenhuntorf II, Neuenfelde und Neuenbrok I.

Neben den Pokalen für die Wettkämpfen übergaben der Stadtbrandmeister Jürgen Zech, Heinz Bielefeld (Geschäftsführer von dem Kreisfeuerwehrverband Wesermarsch) sowie unsere Bürgermeisterin Frau Brigitte Fuchs Urkunden für den Hochwassereinsatz im letzten Jahr an die beteiligten Kameradinnen und Kameraden.
Die vielen Besucher des Stadtfeuerwehrtages konnten zudem dabei zusehen, wie ein Auto zerschnitten wurde, ein Strohballen von innen abgekühlt wird sowie das Deodorant-Dosen und Haarspray-Dosen sehr laut knallen, wenn sie Feuer gefangen haben. Für das leibliche Wohl wurde selbstverständlich auch gesorgt. (pm/lr)