Sie können uns unterstützen

12.09.2025, Lokalredaktion
Der CDU-Landtagsabgeordnete Björn Thümler hat eine Kleine Anfrage an die niedersächsische Landesregierung gerichtet, um Klarheit über die geplante Trassenführung des Elbe–Weser-Links zu schaffen. Das zentrale Netzausbauprojekt soll die Energieversorgung im Norden Niedersachsens sichern und insbesondere die Anbindung von Offshore-Windstrom verbessern.
„Die ursprüngliche Planung sah eine nördliche Trassenführung über den Elsflether Sand entlang des Deichverteidigungsweges vor – eine Variante, die von Bürgerinnen und Bürgern sowie öffentlichen Stellen akzeptiert wurde“, erklärt Thümler. „Doch nun soll die Leitung plötzlich über den südlichen Rand des Elsflether Sands verlaufen – mit erheblichen Auswirkungen auf private Grundstücke und ohne erkennbare Beteiligung der Betroffenen.“
Die Änderung der Trassenführung scheint laut Thümler auf Einwände der JadeWeserPort Marketing GmbH und der Stadt Wilhelmshaven zurückzugehen. Diese hatten offenbar Bedenken gegenüber der ursprünglich favorisierten Variante geäußert. Die neue südliche Trasse würde jedoch deutlich stärker in private Interessen eingreifen und wirft Fragen zur Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Planung auf.
„Die Energiewende braucht Akzeptanz – und die entsteht nur durch Transparenz, Beteiligung und faire Abwägung der Interessen“, so Thümler weiter. Der CDU-Landtagsabgeordnete fordert die Landesregierung auf, die Hintergründe der Trassenänderung offenzulegen und die betroffenen Bürgerinnen und Bürger umfassend zu informieren.
Im Kern der Kleinen Anfrage geht es um folgende Punkte: Ob die Trassenänderung tatsächlich auf Interventionen aus Wilhelmshaven zurückzuführen ist, welche Gespräche mit welchen Akteuren geführt wurden und wie Netzbetreiber TenneT auf die Einwände reagiert hat. Gibt es Gutachten, die die Trassenänderung fachlich untermauern und bestehen Kostenunterschiede zwischen ursprünglicher und geänderter Trasse? Ist die Öffentlichkeit über die Planänderung informiert worden und sind Kompensationen für die infrastrukturelle Mehrbelastung in der Wesermarsch vorgesehen? (pm/lr)