Sie können uns unterstützen

07.10.2025, Lokalredaktion
Nach dem Betreten des Museumsgartens durch den ehemaligen Schiffscontainer waren die Besucher wie in einer anderen Welt. Geschäftiges Treiben herrschte im Museumsgarten, der sich am Sonntag wieder einmal in einen bunten Herbstmarkt verwandelt hatte. Auch wenn das Wetter dazu da war, mit dem Schirm zu flanieren, sorgte dies nicht für getrübte Stimmung auf dem Markt. „Die Standbetreiber sind zufrieden“, sagt Dr. Christine Keitsch, Leiterin des Schiffahrtsmuseums Unterweser.

Und auch an den Ständen gab es niemand, der betrübt schien. Die Standbetreiber hatten sich warm eingepackt und versprühten gute Laune, die dann auch auf die Besucher übersprang.

Kaum jemand verließ den Markt, ohne einen Einkauf getätigt zu haben. Und das Wetter? Es gibt doch entsprechende Kleidung. Wer sich etwas aufwärmen musste, der konnte dies in der „Schlemmerabteilung“.

Neben einem leckeren Kuchenbüffet wurden in einem separaten Bereich frische Kürbissuppe, Bratwurst und Cocktails angeboten. Auf dem Markt gab es dagegen eine noch größere Auswahl an hand- bzw. selbstgemachten Produkten.

So konnten die Besucher hier neben regionalen Köstlichkeiten wie Käse, Marmelade, Liköre, Kuchen, handgefertigte Pralinen, Naturseifen, Schmuck, fair trade-Waren, hübsch gestaltete Herbstkränze, Gin-Spezialitäten von Moorriem, Keramikgeschirr sowie selbst genähte Kleidung, Taschen und Behälter aus Stoff, auswählen. Dekoratives und auch Gedrechseltes aus Holz wurde angeboten, und die Schatzkiste aus Elsfleth hatte Kleidung und mehr aus zweiter Hand dabei.

Das wunderschöne Herbstwetter zog Hunderte von Besuchern an, von denen kaum jemand ohne etwas zu erwerben, den Herbstmarkt wieder verließ. (Fotos und Text: Kerstin Seeland)
