Sie können uns unterstützen

02.08.2025, Lokalredaktion
Noch bis kurz vor 18 Uhr waren die Schleusen am Freitagabend am Himmel weit geöffnet. Doch dann lockerte sich die Wolkendecke und ließ endlich auch wieder einmal die Sonne zum Vorschein kommen.

Der Strand in Sehestedt füllte sich daher auch nach und nach mit Einheimischen und Besuchern, die sich das „Anbaden“ in der Nordsee von Bürgermeister Henning Kaars und weiteren Wagemutigen nicht entgehen lassen wollten. Auch einige Hunde waren mit dabei.


Ursprünglich war der Termin im Mai vorgesehen, doch da war es einfach noch zu kalt, so dass der Termin zum Anbaden auf den August verschoben wurde. Damals konnte niemand ahnen, dass es mitten im Sommer nur knapp 20 Grad sein würden. Schnell waren die Bänke und Stühle am Rand des Wassers besetzt. Bratwurst und Pommes lockten, ebenso wie frisch Gezapftes.

Dabei den Duft des Meeres in der Nase und über den Köpfen der hellblaue Himmel mit riesigen Wolkenformationen. Also zumindest die perfekte Kulisse für die traditionelle Veranstaltung an der Nordsee. Beim Eintreffen von Bürgermeister Henning Kaars brandete Applaus auf. Noch kurz vorher unterhielten sich die Anwesende, ob der Bürgermeister wohl in diesem Jahr ein Bad in der Nordsee nehmen würde.

Bevor er sich in die Fluten stürzte, nahm er zunächst ein Bad in der Menge und begrüßte Diejenigen, die ihn an diesem Tag zum „Anbaden“ begleiten würden. Darunter auch Karin Papenfuß, die sich mit einem Einhorn-Shirt und einem rieseigen Einhorn-Badering ausgestattet hatte, um an dem feucht-fröhlichen Spektakel teilzunehmen. Bevor es dann wirklich los ging, hielt Henning Kaars noch vor den Anwesenden eine kurze Ansprache, in der er auf das Verschieben des Termins einging.





Der Bürgermeister in Badehose und mit weißem Shirt schritt voran, dann folgten noch 14 engagierte Schwimmerinnen und Schwimmer. Gemeinsam enterten sie die Nordsee. „Heute ist es doch wärmer als im Mai“, meinte der Bürgermeister und versprach allen Anwesenden Freibier, sobald die Badenden wieder an Land wären. Nach ein paar Minuten im Wasser und dem obligatorischen Gruppenbild ging es dann auch wieder an Land und ins Trockne. Anschließend konnte die Strandparty mit Freibier und Musik von Uwe Mannsbarth beginnen. (Fotos und Text: Kerstin Seeland)