Sie können uns unterstützen

10.10.2025, Lokalredaktion
An einem Samstag hatten 16 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Jaderberg eine Fortbildung in schwerer, technischer Hilfeleistung an PKWs. Hierzu war Henning Ommen von der technischen Rettung Ostfriesland in Jaderberg zu Gast. In Theorie und Praxis wurde unter dem Motto ‚keep it simple‘ das Vorgehen zur Menschenrettung an verunfallten PKWs geübt.

Der Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück, gefolgt von etwa eineinhalb Stunden theoretischer Ausbildung im Schulungsraum der FF Jaderberg. Hierbei wurden wichtige Merkregeln wie die „AUTO-Regel“ oder die Unterscheidung von schneller Rettung und Sofortrettung vertieft.

In der anschließenden Praxis konnten die theoretischen Inhalte dann an einem Fahrzeug angewendet werden. Dabei wurden insbesondere auch verschiedene Rettungstechniken geübt. Mit Schere und Spreizer sowie unterschiedlichen Hydraulikstempeln galt es eine patientenorientierte Rettung durchzuführen. Henning Ommen zeigte dabei die passenden Ansätze und wie sich die Feuerwehrleute die Stärken und Schwächen eines PKWs zu Nutze machen können. Dabei unterschied er das Vorgehen auch zwischen alten und neuen Fahrzeugen. Moderne PKWs erschweren die Arbeit der Feuerwehr aufgrund ihrer stabilen Bauweise, bei der die Rettungsgeräte schnell an ihre Grenzen stoßen. Zudem besitzen neuere Exemplare teilweise keine Türgriffe oder sind mit Seitenscheiben aus Verbund-Sicherheitsglas (VSG) ausgestattet, was den Zugang zum Patienten, gegenüber Seitenscheiben aus Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG), erschwert. Daher ist hier eine andere Vorgehensweise als bei herkömmlichen PKWs notwendig.

Nach einer kurzen Mittagspause ging es mit der praktischen Ausbildung weiter. Unter anderem wurde bei einem, auf der Seite liegenden PKW, der Zugang zum Patienten über die obenliegenden Türen sowie eine spezielle Öffnung der Windschutzscheibe und des Daches durchgeführt. Der Patient wurde dabei jeweils von einem Feuerwehrmann bzw. einer Feuerwehrfrau gemimt, um ein patientenorientiertes Vorgehen bei der Rettung möglichst realistisch darzustellen.

Solch ein Seminar sorgt für Auffrischung und Aktualisierung von Kenntnissen, wodurch die Einsatzkräfte optimal auf unterschiedliche Unfallarten vorbereitet sind. Darüber hinaus wird die Teamarbeit und die Kommunikationsfähigkeit gestärkt, was entscheidend für den Erfolg eines Einsatzes ist. Ein interessanter und informativer Samstag für die Kameradinnen und Kameraden der FF Jaderberg. (pm/lr – Fotos: Mirko Frühling/FF Jaderberg)