Sie können uns unterstützen

23.08.2025, Lokalredaktion
In seiner jüngsten Sitzung hat Ausschusses für Finanzen und Gemeindeentwicklung mit 11 Ja- und 4 Nein-Stimmen sowie einer Enthaltung dafür ausgesprochen, dass Bürgermeisterin Christina Winkelmann ermächtigt wird, die Gesellschaftsvertrag zur Gründung einer interkommunalen Gesellschaft zur Entwicklung bedeutender gewerblicher Flächen, der Interkommunalen Gewerbepark Wesermarsch GmbH, zu unterzeichnen. Dieser Beschluss kann jedoch erst nach Zustimmung des Rats der Gemeinde umgesetzt werden. Doch das Signal, das von dem Beschluss ausgeht, ist deutlich. Die Gemeinde Lemwerder, die sich in der Sitzung durch den 1. Kreisrat des Landkreises Wesermarsch, Matthias Wenholt, informieren ließ, sieht Potential in dem Vorhaben, Gewerbeflächen interkommunal in der Wesermarsch auszuweisen und gemeinsam daran zu partizipieren.
Der eigenwirtschaftliche Glasfaserausbau in Lemwerder durch das Unternehmen Glasfaser Nordwest wird Anfang beginnen und soll voraussichtlich innerhalb von vier Monaten fertiggestellt sein. 2.800 Haushalte und Unternehmen werden in dieser Zeit mit Glasfaser versorgt. Die dazu notwendigen Schritte werden zuvor mit den Hauseigentümern und Mietern abgestimmt.
In der Sitzung wurde zudem thematisiert, dass künftig keine Standgelder mehr von den Marktbeschickern des Wochenmarktes erhoben werden, um einen Anreiz zu bieten, weitere Anbieter nach Lemwerder zu holen.
Da sich die Kosten für eine Sanierung der Kita Lemwerder, durch den Wasserschaden, in immense Höhen schrauben, wird derzeit ein Wirtschaftlichkeitsgutachten erstellt, um die genauen Kosten zu ermitteln.
Für die Grundschule Lemwerwerder wurde ein Büro beauftragt, das bestehende Raumprogramm zu überarbeiten. Künftig sollen beide Standorte Mitte und Deichshausen an dem Standort Mitte zusammengeführt werden. (Foto und Text: Kerstin Seeland)