Sie können uns unterstützen

14.07.2025, Lokalredaktion
Das 98. Schützenfest des Schützenvereins Frieschenmoor begann bereits am Sonnabend, 12. Juli 2025, mit der großen Schützenball. Ein voller Erfolg, denn das Zelt auf dem Platz, gegenüber dem Dorfgemeinschaftshaus, in Frieschenmoor, war gut gefüllt. Mehrere Hundert Partygäste, darunter auch eine Abordnung des Schützenvereins Seefeld, feierten hier bis in die frühen Morgenstunden.

Am Sonntagnachmittag ging es dann weiter mit dem Umzug durch das Dorf. Zunächst nahmen die Abordnungen der befreundeten Schützenverein aus Golzwarden, Reitland, Rönnelmoor und dem SSV Ovelgönne, der Dorfgemeinschaft Frieschenmoor und des Bürgervereins Frieschenmoor Aufstellung an der Frieschenmoorer Straße.

Die Straße wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Frieschenmoor für die Zeit des Umzugs gesperrt. Nach dem Fahnenaufmarsch der Schützenvereine, begrüßte der Vorsitzende des Schützenvereins, Andreas Thiele, die Ehrengäste: Bürgermeister Sascha Stolorz, den stellvertretenden Landrat Dieter Kohlmann, MdB Bastian Ernst (CDU) sowie die Ratsmitglieder Dieter Kohlmann und Carsten Osterloh.

In ihren Redebeiträgen würdigten die Ehrengäste die Aufrechterhaltung der Tradition und das Engagement der vielen Ehrenamtlichen, die dafür sorgen, dass traditionelle Schützenfest wieder zu einem Erfolg wurde.

Mit der musikalischen Unterstützung des Jugend- und Musikzuges Rodenkirchen setzte sich das Königshaus 2025 an die Spitze des Zuges und die Schützen setzten sich in Bewegung.

Für die älteren Umzugsteilnehmer stand ein Trecker mit Wagen bereit, so dass sie alle auch am Umzug teilnehmen konnten.

Nach einem Marsch durch die Frieschenmoorer Straße ging es dann gemeinsam ins Festzelt zu Kaffee und Berliner und Verlosung der Tombola. Dort gab der Jugend- und Musikzug Rodenkirchen noch ein kleines Konzert. Im Anschluss daran klang das Schützenfest langsam aus.



(Fotos und Text: Kerstin Seeland)