Sie können uns unterstützen

29.06.2025, Lokalredaktion
Am Freitag wurde in der Seefelder Mühle die neue Ausstellung eröffnet. 20 Künstlerinnen und Künstler des Kunstraums Varel präsentieren hier bis zum 31. August 2025 ihre Werke. Nach der Einführung durch die Vorsitzende des Kulturzentrums Seefelder Mühle, Cornelia Iber-Rebentisch, kamen die Besucher in den Genuss eines Impulsvortrags von Georg Milzner zum Thema „Reisen“, das sich auch die Künstlerinnen und Künstler zum Thema für ihre Bilder genommen hatten.

Georg Milzner, Psychologe und Autor hob hervor, dass die Zusammenarbeit mit den Künstlerinnen und Künstlern aufgrund ihrer Vielfalt, Flexibilität und tiefgründigen Arbeiten besonders bereichernd ist. Er beschrieb den gemeinsamen Auswahlprozess der ausgestellten Werke, die Installation und die Organisation der Ausstellung, bei der auch die Kommunikation und professionelle Gestaltung durch das Team sehr geschätzt werden.

Georg Milzner ging dann in eine tiefgehende Reflexion über das Reisen von Künstlerinnen und Künstlern ein. Er erklärte, warum Reisen für Künstlerinnen so bedeutend ist: Sie suchen oft eine seelische Resonanz, Inspiration und Erkenntnis, die sich in ihren Werken widerspiegeln. Historische Beispiele wie Albrecht Dürer, der nach Italien reiste, um sich fortzubilden, oder Maria Sibylla Merian, die tropische Natur erforschte, illustrieren, wie Reisen das kreative Schaffen beeinflussen.

Er ging auch auf die psychologischen und spirituellen Aspekte des Reisens ein, etwa psychedelische Erfahrungen oder mentale Reisen, die die Kunst und das Selbstverständnis der Künstler verändern. Künstler wie Alex Gray oder Werner Herzog zeigten, dass Reisen auch magische, transformative und heilende Funktionen haben können, die über das reine Fortbewegen hinausgehen.
Abschließend betonte der Redner, dass Reisen nicht nur der Entspannung dient, sondern auch eine bewusste Handlung sein kann, um sich persönlich zu verändern, zu wachsen und neue Erfahrungen zu sammeln. Das Reisen wird somit als eine Form der Selbstentwicklung und spirituellen Suche verstanden, die eng mit Kunst, Erkenntnis und Heilung verbunden ist.
Eine kulinarische Reise gibt es in der Seefelder Mühle zu den ausgestellten Bildern am Montag, 28. Juli 2025, um 19 Uhr. Die Kosten für das Menü betragen 30 Euro zzgl. Getränke. Eine Anmeldung ist erforderlich. (Fotos und Text: Kerstin Seeland)