Sie können uns unterstützen

31.07.2025, Lokalredaktion
Es duftete nach Popcorn und Grillwust und auf dem Platz an der Hauptstraße 42, in Seefeld, war an diesem Mittag wohl das halbe Dorf auf den Beinen. Die Kita-Kinder hatten Wimpel für eine Wimpelkette bemalt und die Schulkinder Leinentaschen für den Einkauf.

Am heutigen Donnerstag wurde in Seefeld der neue Tante-Enso-Laden feierlich eröffnet. Bei eher feuchtem Wetter begrüßte Jürgen Böning von der Dorfgemeinschaft Seefeld zahlreiche Gäste, darunter Bürgermeister Harald Stindt, Landtagsabgeordneten Björn Thümler (CDU) sowie Vertreter der örtlichen Vereine und Organisationen. Die Eröffnung wurde durch ein gemeinsames Singen des „Tante Enso“-Liedes eingeleitet, bei dem die Anwesenden ihre Unterstützung zeigten.

Jürgen Böning dankte den zahlreicher Helfern, darunter die Kirchengemeinde, die Kirche seinerzeit für die „Werbeaktion“ zur Verfügung stellte, sowie die Tante-Enso-Paten, die aktiv Werbung machten, konnte tatsächlich ein Tante Enso in Seefeld eröffnet werden.

In diesem Zusammenhang richtete Jürgen Böning den Blick auf die positive Entwicklung des Ortes: Mit dem neuen Laden, einem Baugebiet, einer neuen Feuerwehrwache und der Erhaltung der Schule sieht Seefeld einer vielversprechenden Zukunft entgegen. Zudem wurde die Bedeutung nachhaltiger Maßnahmen betont, wie das Pflanzen eines Baumes durch den Hausbesitzer Timo Jacobs, um die Ortsbildpflege zu fördern.

Abschließend wurde die Gemeinschaft ermutigt, weiterhin aktiv an der Gestaltung des Ortes mitzuwirken. Die Eröffnung des Geschäfts zeigt, wie gemeinschaftlicher Einsatz und gegenseitige Unterstützung den Zusammenhalt stärken und die Entwicklung vorantreiben können.
Nach dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes und dem Auslösen der Konfettikanonen waren alle Interessierten herzlich eingeladen, den neuen Laden zu besichtigen, sich zu informieren und auch schon einzukaufen.

Das Team um Timo Jacobs und Lisa Vierke, Projektmanager Expansion bei Tante Enso sowie die engagierten Mitarbeiter vor Ort, Jessica Ritter, Marie Kolschen und Antje Thienken, wurden für ihren Einsatz während des langen Weges zur Realisierung des Projekts gewürdigt. Dabei hob Timo Jacobs besonders die Unterstützung durch die Seefelder Gemeinschaft, die maßgeblich zum Erfolg beigetragen hat, hervor. Auch dankte er Bogdan Harstall, dem ehemaligen Eigentümer des Hause und den vorherigen Lebensmittelgeschäfts, der den Kontakt zu Tante Enso suchte und damit den Stein ins Rollen brachte.
„Heute ist ein großer Tag für Seefeld und die Gemeinde Stadland“, betonte Bürgermeister Harald Stindt, „Die Eröffnung von Tante Enso ist ein riesiger Erfolg, auf den alle stolz sein können. Die Gemeinschaft hat sich engagiert, sich beworben und gemeinsam dafür gesorgt, dass dieser Laden hier entsteht. Es ist mehr als nur ein Nahversorger – er ist ein Treffpunkt, an dem man sich begegnen und füreinander da sein kann.“
Auch Pastorin Bettina Roth wünscht Seefeld, dass der Tante Enso nicht nur ein Ort ist, in dem man gerne einkauft, sondern, an dem man sich immer wohlfühlen und evtl. auch mal eine Tasse Kaffee trinken kann.
Das neue Geschäft ist der 35. Tante Enso in Niedersachsen und die 75. Filiale bundesweit. Auf 200 Quadratmetern steht den Kunden ein Angebot von rund 2.700 Produkten zur Verfügung, darunter auch frisches Obst und Gemüse sowie Waren aus regionaler Produktion. (Fotos und Text: Kerstin Seeland)