Sie können uns unterstützen

14.06.2025, Lokalredaktion
Die Vorschulkinder der Kita Lüttje Lüü in Schwei erlebten am Freitag ein paar tolle Stunden in der Bücherei der evangelischen Kirchengemeinde Schwei.
Am Vormittag liefen sie den kurzen Weg zur Bücherei, gemeinsam mit zwei Erzieherinnen. Dort angekommen, wurden sie von Gemeindekirchenratsmitglied Uwe Ralle und Cornelia Bliefernich begrüßt. Zunächst nahmen die Mädchen und Jungen im auf einem Stuhlhalbkreis Platz, um einer tollen Geschichte zu lauschen.
Cornelia Bliefernich hatte für das Kamishibai eine ganz besondere Bildergeschichte herausgesucht. „Die Anderen“ von Constanze Schargen beschreibt das Leben von Hausschweinen und den „Borstigen“, die im Wald leben. Bei einem Aufeinandertreffen der Beiden wird schnell klar, dass sie nichts miteinander zu tun haben wollen, da die „Anderen“ eben anders sind. In verschiedenen Wettbewerben wollen sich die Hausschweine und die „Borstigen“ gegenüber ihren Gegnern beweisen. Doch einmal gewinnen die einen, dann wieder die anderen. Dann zieht ein Gewitter mit Regen, Donner und Blitzen auf und die Schweine halten sich vor lauter Angst aneinander fest. Schnell wird klar, dass sie in ihrer Angst beide gleich sind und sie stellen fest, dass es schön ist, dass die „Anderen“ da waren, denn zusammen braucht man nicht mehr so große Angst zu haben. Anschließend verabreden sich, sich in Zukunft öfter zu treffen.
Die Kinder hörten der Geschichte aufmerksam zu, die von Cornelia Bliefernich im Hochdeutschen und von Uwe Ralle auf Plattdeutsch vorgelesen wurde. Sie kommentierten die Bilder im Kamishibai und äußerten ihre Meinung zu den „Anderen“.
Nach der Vorlesestunde ging es dann auf Erkundungstour in die Gemeindebücherei, wo schon viele Bilder- und Kinderbücher darauf warteten, von den Kita-Kindern entdeckt zu werden. Und die ließen sich auch nicht lange bitten, sondern flitzten vom Gemeindesaal direkt in die Bücherei und enterten die Regale und Kisten. Am Ende durften die Kinder sich alle noch Bücher aussuchen, die ausgeliehen wurden. (Foto und Text: Kerstin Seeland)