Sie können uns unterstützen

05.07.2025, Lokalredaktion
Die Kinderfeuerwehr legte noch letzte Hand an die Richtkrone für den Anbau an das Feuerwehrhaus in Rodenkirchen – die neue Fahrzeughalle – und dann ging es auch schon los. In seiner Ansprache meinte Bürgermeister Harald Stindt, dass die neue Fahrzeughalle der Feuerwehr Rodenkirchen ein bedeutender Meilenstein für die Gemeinde sei und dass zu Recht an diesem Tag ein ganz besonderes Ereignis gefeiert würde.

Der Bürgermeister betonte die Bedeutung der Gefahrenabwehr, die über die Brandbekämpfung hinausgeht und immer wichtiger wird, insbesondere durch natürliche Ereignisse. „Die Gemeinde Stadland legt großen Wert auf die Sicherheit ihrer Bürgerinnen und Bürger und arbeitet engagiert daran, die besten Voraussetzungen dafür zu schaffen“, unterstrich der Bürgermeister. Sein besonderer Dank galt den Kameradinnen und Kameraden sowie allen Beteiligten, die sich mit viel Einsatz, Fachkompetenz und Herzblut an der Umsetzung des Bauprojekts engagiert haben. Das Projekt fördert nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Gemeinschaftssinn und die Kameradschaft innerhalb der Feuerwehr. “Wir sind im Zeitplan und im Budget, das ist eine große Leistung aller“, betonte Harald Stinde.. Das Motto „Gemeinsam für uns“ unterstreicht den Gemeinschaftssinn und das Ziel, die Bürger bestmöglich zu schützen.

Bennet Büsing von dem ausführenden Zimmereibetrieb sprach den Richtspruch und zerschlug, nach altem Brauch, eine Flasche Schnaps am Dachfirst. Zuvor zog die Jugendfeuerwehr die Richtkrone unter das Dach.
Im Anschluss berichtete Ortsbrandmeister Lars Stratmann über den Fortschritt des Bauprojekts, bei dem in den nächsten Tagen wichtige Arbeiten wie das Hochziehen der Klinker, das Aufsetzen des Dachs und der Einbau der Tore erfolgen. Nach diesen Schritten folgt die Verlegung der Fußbodenheizung. In etwa fünf Wochen soll das Gebäude fertig sein, inklusive Wärmepumpe, die für eine effiziente Beheizung sorgt.
Der Ortsbrandmeister bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten, insbesondere bei den Teams, die die Ausschreibungen, Berechnungen und die Organisation übernommen haben. Besonders hob er die schnelle und gute Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister hervor, der bei Entscheidungen stets unterstützend war.

Weiterhin dankte er für die gute Zusammenarbeit mit den Handwerkern, die Unterstützung der Jugendfeuerwehr beim Hochziehen der Krone. Abschließend bedankte sich Lars Stratmann bei allen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden für ihre Arbeit und Geduld während der Bauphase, auch im Hinblick auf die Sauberkeit und die steigende Teilnehmerzahl bei den Aktivitäten. Er freut sich auf die Fertigstellung in den nächsten Monaten, so dass die Halle zum Rodenkircher Markt fertig ist.
Weitere Grußworte sprachen der Kreisbrandmeister Ralf Hoyer, der stellvertretende Gemeindebrandmeister Jürgen Hahn, Architekt Ulrich Bolte sowie die Ratsmitglieder Günter Busch (CDU), Jörn Haats (SPD), Elke Kuik-Janssen (Grüne), Monika Hirdes (SPD, Feuerwehrausschuss-Vorsitzende) und Jürgen Neels (CDU). Im Anschluss an den offiziellen Teil wurde gemeinsam gefeiert. (Fotos und Text: Kerstin Seeland)