Sie können uns unterstützen

23.09.2025, Lokalredaktion
Am Montagmorgen ging es heiß her bei der Schweinskopfversteigerung im Festzelt, auf dem Roonkarker Mart. In bewährter Weise hat hier Andreas Decker den Schweinskopf und auch die anderen, professionell zerlegt und verpackten Teile des Schweins, an die Frau und den Mann gebracht. Mit markigen Sprüchen und viel Spaß bei der Sache, waltete Andreas Decker seines Amtes.
Letzten Endes konnte Jannik Meyer von den AT Rodenkirchen Ducks, einer Fußballsparte, – wie bereits im vergangenen Jahr – den Schweinskopf ersteigern. Auch in diesem Jahr ist er wieder gemeinsam mit seinen Sportkollegen im Zelt gewesen, um kräftig mitzusteigern.

Bürgermeister Harald Stindt heizte die Stimmung dann auch noch mit einem 50-Liter-Fass Freibier an. Immer höher krabbelt die Summe, die in den Auktions-Topf wandert, bis am Ende dann Jannik Meyer den Schweinskopf in Händen hält. „Der kommt in die Suppe“, sagt er und entschwindet mit seiner „Beute“.

Bei der „amerikanischen Versteigerung“, bei der jeder neue Bieter etwas in den „Topf“ gibt, kam vom Kotelett bis zum Schwanz alles unter den Hammer. Diese Traditionsveranstaltung hat auch in diesem Jahr wieder großen Zulauf gehabt und am Ende kam eine Summe in Höhe von 2.357 Euro zusammen, die für einen guten Zweck bestimmt ist. Diese Summe gab der Sprecher der Schausteller, Dietrich „Didi“ Meyer beim Seniorennachmittag bekannt.
Seniorennachmittag
Sehr gut besucht war in diesem Jahr auch wieder der Seniorennachmittag, der traditionell von den Schaustellern mit der Gemeinde Stadland, in der Markthalle Rodenkirchen ausgerichtet wird. Mit herzlichem Applaus und großer Freude begrüßten Bürgermeister Harald Stindt und Dietrich Meyer die zahlreichen Gäste zum diesjährigen Seniorennachmittag im Rahmen des 890. Roonkarker Marts. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der gelebten Gemeinschaft und ist ein Symbol für das Miteinander, das diesen traditionsreichen Markt auszeichnet.

Ein besonderer Dank richtet der Bürgermeister an die Schaustellerinnen und Schaustellern, deren Engagement und Unterstützung diesen Nachmittag wieder einmal möglich gemacht haben – sei es bei der Organisation oder der beliebten Schweinskopf-Versteigerung. Ihre Mitwirkung zeigt, wie stark die Verbundenheit zwischen Markt und Menschen ist.

Mit Berlinern und Kaffee galt es gemeinsam das kulturelle Programm des Nachmittags zu genießen – eine Travestie-Show der besonderen Art war: Die Künstlerin „Cecile Deville“ war den Gästen bereits aus dem vergangenen Jahr bekannt, damals jedoch als Oliver Steiner. Mit ihrer ausgebildeten Gesangsstimme begeisterte sie das Publikum und sorgte für emotionale und unterhaltsame Momente.

Auch die Roonkarker Linedancer sorgten für Schwung im Saal und die Gäste zeigten sich begeistert von den Darbietungen. Im Laufe des Nachmittags ehrte Bürgermeister Harald Stindt noch die ältesten anwesenden Bürger aus Seefeld. Dies waren Gerda Müller mit 92 Jahren und Emil Tallarekt mit 86 Jahren.


Sie erhielten von Dietrich Meyer ein kleines Präsent und einen Blumenstrauß. (Text_ Kerstin Seeland – Titelfoto: Ute Nordhausen)