Sie können uns unterstützen

01.07.2025, Lokalredaktion
Glückwünsche für die Innovationsschmiede: Ranga Yogeshwar gratuliert der implec GmbH aus Mönchengladbach zu ihrem Erfolg bei TOP 100. Die Preisverleihung im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit fand am Freitag, 27. Juni 2025, in Mainz für alle Mittelständler statt, die am Jahresanfang mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet worden sind. Der Wissenschaftsjournalist begleitet den zum 32. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb als Mentor. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren beeindruckte implec in der Größenklasse A (bis 50 Mitarbeiter in Deutschland) besonders in der Kategorie Innovationserfolg. Das Unternehmen gehört bereits zum zweiten Mal zu den Top-Innovatoren.
In dem anlässlich der Auszeichnung veröffentlichten TOP 100-Unternehmensporträt heißt es: Ein unerwarteter IT-Ausfall kann auch gestandene Unternehmer kurz nervös machen. Genau für solche Momente bietet die implec GmbH mit Sitz in Mönchengladbach schnelle Unterstützung: Ihre KI-gestützte Diagnosesoftware erkennt Probleme automatisch und löst sie rasend schnell – oft in nur einer Stunde. So ermöglicht es der IT-Dienstleister mittelständischen Betrieben, in einem solchen Fall ohne kostspielige Unterbrechungen weiterzuarbeiten.
Der Grundgedanke ist klar: Reibungslose Abläufe sind für die Kunden unverzichtbar. Deshalb nimmt der IT-Dienstleister in regelmäßigen Feedbackrunden die Anforderungen seiner Auftraggeber frühzeitig auf und nutzt kurze Entscheidungswege, um sie zügig zu erfüllen. Zudem erkennt eine KI-gestützte Software
technische Probleme oft schon, bevor sie zu echten Störungen werden. So entstand auch der hauseigene KI-Chatbot, der einen Großteil der Diagnosearbeit übernimmt. Die Kundenbetriebe profitieren somit von fixen Monatsraten und besonders schnellen Reaktionszeiten im Support. Ergänzend steht der Mittelständler seinen Auftraggebern mit strategischer KI-Beratung zur Seite, um externe Teams bei der Nutzung neuer Technologien zu unterstützen.
Wo Ideen zu Lösungen werden
Die Einführung des KI-Chatbots steht beispielhaft für das Innovationsklima des Hauses. So motivieren regelmäßige Ideentreffen die Mitarbeiter dazu, eigene Vorschläge einzubringen, die mit Prämien honoriert werden. Interdisziplinäre Teams übernehmen anschließend die Realisierung der besten Ideen – so auch beim Chatbot, dessen Integration ins Ticketsystem die Effizienz des Supports deutlich erhöhte. Die gewonnene Zeit fließt inzwischen in neue interne Projekte, etwa in ein automatisiertes Rechnungstool. Parallel dazu fördert das Unternehmen seine Nachwuchskräfte: Durch Workshops und frühzeitige Projektverantwortung können junge Mitarbeiter ihre Fähigkeiten stärken und den stetigen Innovationsfluss sichern.
Agilität und Stolz
Auch bei weiteren Digitalisierungsschritten bleibt der IT-Spezialist flexibel. So führte implec jüngst ein automatisiertes Rechnungstool ein, das interne Abläufe verschlankt und Ressourcen einspart. Diese Neuerung kommt bei den Kunden hervorragend an, da sich die Bearbeitungszeiten deutlich reduzieren und Fehlerquellen minimiert werden. „Innovation bedeutet für uns, jeden Tag die Grenzen des Möglichen neu zu definieren“, betont der CEO Nils Rochholl. Die Fähigkeit, mithilfe neuer Technologien schnell passende Lösungen zu entwickeln, stärke das gesamte Team: „Wir sind stolz auf unser gemeinsames Vertrauensverhältnis, das uns erlaubt, stets mutig nach vorne zu denken.“
TOP 100: der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mit 27 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Das Magazin manager magazin begleitet den Unternehmensvergleich als Medienpartner, das Magazin „ZEIT für Unternehmer“ als Kooperationspartner. Mehr Infos und Anmeldung unter www.top100.de. (pm/lr – Foto: Karmoni)
Titelfoto: Ranga Yogeshwar mit CEO Nils Rochholl der implec GmbH, die auch ein Unternehmen in Rodenkirchen/Stadland hat