Sie können uns unterstützen

02.11.2025, Lokalredaktion
Auch heute noch ist die 51. Ortsschau des Rassekaninchenzuchtvereins I 123 in Rodenkirchen geöffnet. Diese Veranstaltung in der Hengsthalle, am Markplatz, bietet nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt und Schönheit der Rassekaninchenzucht, sondern ist auch ein Treffpunkt für Züchterinnen und Züchter, Tierfreunde und interessierte Besucher aus Rodenkirchen und der angrenzenden Region. Die engagierten Züchter des Vereins präsentieren mit Stolz ihre Tiere, die mit viel Liebe, Fachwissen und Hingabe aufgezogen wurden. Die Ausstellung ist heute noch bis 16 Uhr geöffnet.

Bereits gestern wurde die Ortsschau von der stellvertretenden Bürgermeisterin Monika Hirdes offiziell eröffnet. Zu den Gästen, die Grußworte sprachen gehörten Vertreter des Rates, Dieter Bittermann vom Kreisverband, Andreas Hippen vom Landesverband und Landrat Stephan Siefken. Der Vorsitzende des Rassekaninchenzuchtvereins, Alfred Hartmann, konnte am Sonnabend auch den Ehrenvorsitzenden Herbert Boyksen und das Ehrenmitglied Peter Mittmann begrüßen.

Vor der Schau hatten drei Preisrichter die 196 Kaninchen in 16 Rassen- und Farbschlägen der insgesamt 12 Züchter bewertet und durchweg sehr gute Bewertungen abgegeben.
Die Titelträger der Rassekaninchenschau sind:
Vereinsmeister – Klasse 1 Dieter Kruse mit Weiße Neuseeländer (388,5 Punkte), Klasse 2 Andreas Cordts mit Holländer schwarz-weiß (385), Klasse 3 Sven Hartmann mit Weißgrannen blau (387), Klasse 4 Alfred Hartmann mit Helle Großsilber (398,5) und Klasse 5 Udo Pargmann mit Weiß-Rexe RA (398,5).
Die Ehrenplakette des Widder Clubs Bremen wurde an Alfred Hartmann mit Helle Großsilber (975) überreicht.
Die Landesverbandsehrenpreise erhielten: Alfred Hartmann mit Helle Großsilber (97,5), Frank Meiners mit Blaue Wiener (97,5) und Dieter Kruse mit Kleinsilber schwarz (97,5).
Die Kreisverbandsehrenpreise errangen: Jörg Onken mit Helle Großsiber (97,5), Dieter Kruse mit Weiße Neuseeländer (97,5) und Udo Pargmann mit Weiß Rexe RA (97,5).
Den besten Rammler der Schau hatte Frank Meiners mit Blaue Wiener (97,5), die beste Häsin Udo Pargmann mit Weiß Rexe RA (98), den besten Altrammler Jörg Onken mit Helle Großsilber (97) und die beste Althäsin Alfred Hartmann mit Helle Großsilber (98).
In der Gesamtwertung belegte Alfred Hartmann Platz 1 (585,5), gefolgt von Udo Pargmann auf Platz zwei (584,5) und Frank Meiners auf dem dritten Platz (584,5).
Alfred Hartmann dankte seinen Mitstreitern für das schöne und harmonische Miteinander, das dafür gesorgt hat, dass wieder eine schöne Schau organisiert werden konnte. Einen weiteren Dank richtete er an die Gemeinde Stadland für die Zurverfügungstellung der Hengsthalle und an die beiden Musikvereine für die gute Zusammenarbeit.
Auf Kreisebene werden sich die Züchter dann in drei Wochen, bei der Kreisschau in Nordenham, in der Kleintierarena, messen. (Fotos und Text: Kerstin Seeland)