Sie können uns unterstützen

09.08.2025, Lokalredaktion
Es sind nur noch sieben Wochen, bis Marcel von Waaden, aus Elsfleth, bei der Weltmeisterschaft im Kickboxen, in Trier, antritt. Auch sein langjähriger Trainer, heutiger Trainingspartner und langjähriger guter Freund Hossein Gharavi, aus Oldenburg, wird wieder mit dabei sein.

Marcel von Waaden hat im vergangenen Jahr eine Bronzemedaille errungen und hofft, dass es in diesem Jahr das Ergebnis noch toppen kann. Beide Sportler trainieren regelmäßig, um sich auf den Wettbewerb vorzubereiten.
Hossein Gharavi, heute 36 Jahre, verheiratet und selbständig im Bereich Automatisierungstechnik, hat erst im Jahr 2003 mit Karate begonnen. Er nahm zunächst privat Trainingsstunden und wechselte dann im Jahr 2009 zum Kickboxen. Inzwischen hat er in dieser Sportart auch den Schwarzgurt. Hossein Gharavi hat erst vor zwei Jahren wieder mit dem Training begonnen, davor hatte er aus familiären und beruflichen Gründen acht Jahre lang pausiert. Beide Sportler mussten, um sich für die Weltmeisterschaft zu qualifizieren, von November 2024 bis Juni 2025 fünf Turniere bestreiten.
In der letzten Oktoberwoche geht es dann gemeinsam nach Trier, um dort vom 26. Oktober bis zum 1. November 2025 an der Weltmeisterschaft teilzunehmen. „Der erste Turniertag ist immer ziemlich heftig“, sagt Hossein Gharavi, „Dann hat man am nächsten Tag schon einen mächtigen Muskelkater.“ Gekämpft wird im k.o.-System der Teilnehmer. Die einzelnen Kämpfe finden im Leicht- und Semi-Kontakt statt und dauern durchschnittlich zwei Minuten, können aber auch bis zu sechs Minuten dauern. In dieser Zeit geben die Sportler alles. Dann werden sämtliche Reserven mobilisiert, damit am Ende der Sieg winkt.
Selbstverständlich ist für Marcel von Waaden und auch für Hossein Gharavi ein Titel das Ziel bei der Meisterschaft. „Das allein ist schon ein Ansporn, alles zu geben“, unterstreicht Marcel von Waaden. Hossein Gharavi tritt in der Klasse bis 80 Kilogramm an, Marcel von Waaden in der Klasse + 90 Kilogramm. „Es geht bei der Weltmeisterschaft nicht um Preisgelder, sondern einzig um Ruhm und Ehre“, betonen beide. Insgesamt treten bei der WKU-Weltmeisterschaft in Trier 2.200 Teilnehmer aus rund 15 bis 20 Staaten weltweit an.

„Wir freuen uns sehr, dass uns in diesem Jahr erneut MK Personal & Beratungs GmbH aus Brake finanziell unterstützt“, sagt Marcel von Waaden. Gerade im Amateur-Bereich, in dem die beiden Kickboxer antreten, gibt es kein großes Sponsoring, sondern es ist eher so, dass die Amateure alles selbst finanzieren müssen. Das fängt bei der Wettkampf-Kleidung an und endet bei der Hotel-Übernachtungen in der Zeit während des Wettbewerbs.

Der Sponsor:
Die MK Personal & Beratungs GmbH bietet anderen Unternehmen proffesionelle Unterstützung im Bereich der Personaldienstleistung. Sie stehen Ihren Partnern stehts zur Seite und bieten Personal u.a. auch im Master-Vendor-Modellen an. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Industriereinigung sowie weiteren Projektarbeiten. Kunden können Unternehmen auf ein verlässliches „All-Inclusive-Paket“ setzen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Beratung und Personalqualifizierung, wobei klassische Industrieberatung und neue Schulungsmodelle für Mitarbeiter zur Personalqualifizierung angeboten werden. Des Weiteren verfügen sie in Bremen und im Landkreis Wesermarsch über 5000 Quadratmeter Hallenfläche, die vor allem für Logistikunternehmen interessant ist. Zudem sucht das Unternehmen stets neue Mitarbeiter in technische Berufe, dem Gesundheitswesen sowie Lager und Produktion. Auch Stellen für Bewerber ohne Ausbildung stehen zur Verfügung. (Fotos, Film und Text: Kerstin Seeland)