Sie können uns unterstützen

15.07.2025, Lokalredaktion
Am Mittwoch, 6. August 2025, findet um 19 Uhr, im Centraltheater Brake ein nicht alltäglicher Vortrag statt, der sich mit der sicherheitspolitischen Lage auseinandersetzt.
Die Rolle der deutschen Marine ist angesichts globaler Krisenherde und wachsender internationaler Konflikte aktueller denn je und rückt in einer Zeit wachsender geopolitischer Spannungen verstärkt in den Fokus der sicherheitspolitischen Debatte.
Kapitän zur See Andreas Seidl, Kommandeur der Marineoperationsschule Bremerhaven, wird in einem Vortrag die aktuellen Herausforderungen und strategischen Schwerpunkte der Marine beleuchten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion
Brake war bis 1994 Marinestützpunkt und die Kaserne hieß „Admiral-Brommy-Kaserne“. Bürgermeister Michael Kurz hatte in den vergangenen Jahren gute Kontakte zur Marineoperationsschule (MOS) Bremerhaven aufgebaut – und gemeinsam mit der Carl-Rudolph-Bromme-Gesellschaft Lobbyarbeit betrieben, dass wieder eine Kaserne nach dem Gründer der ersten Gesamtdeutschen Flotte, Admira Brommy, benannt wird.
Die Flotte hatte ihren Stützpunkt unter anderem in Brake. Carl Rudolph Bromme lebte in Brake und war mit Caroline Gross, einer Braker Reederstochter, verheiratet. Es ist sozusagen auch ein Sohn der Stadt Brake. Sein Grabmal befindet sich auf dem Friedhof in Kirchhammelwarden.
Die Marineoperationsschule Bremerhaven heißt seit September 2024 „Admiral-Brommy-Kaserne“ und hat sogar die Patenschaft für das Brommy-Grabmal übernommen. Am 9. Januar dieses Jahres fand erstmalig eine Zeremonie mit Kadetten der MOS, dem Shantychor Bootsmannkaffee und Pastor Martin Röker auf dem Friedhof statt.
Der Eintritt ist frei – und ich würde mich freuen, wenn viele interessierte Zuhörer dabei sind. (pm/lr)
Wann: 06.08.2025, 18:00 Uhr
Wo: Hafenstraße 1a, 26919 Brake