Sie können uns unterstützen

30.10.2025, Lokalredaktion
Der „Plattdüütsche Klöönschnack“ in der Seefelder Mühle geht wieder einmal auf Tour. Für die Veranstaltung im November hat er sich im Fischerhaus in Brake eingemietet, um in dem richtigen Rahmen eine ganz besondere Veranstaltung zu genießen. Der Leiter des Kreises, Hans Meinen, hat den Rostocker Liedermacher und Rezitator Wolfgang Rieck nach Brake eingeladen. Wolfgang Rieck wird plattdeutsche Lieder singen, aber in erster Linie aus der Seemannsgarngeschichte „Peter Lurenz bi Abukir“ lesen.
Die Geschichte gehört zu den Kabinettstücken des niederdeutschen Autors John Brinckman. Diese 1868 entstandene Novelle steht ganz in der Tradition des Seemannslateins.
Dabei greift Brinckman auf eine durchaus reale Person zurück: Peter Lorenz war ein stadtbekanntes Rostocker Original. Zentrales Ereignis in dieser Geschichte ist die Seeschlacht der englischen Flotte (unter Admiral Nelson) gegen die Franzosen im Jahre 1798 bei Abukir (Alexandria).
Peter Lurenz beansprucht dabei den Sieg Nelsons bei dieser historischen Schlacht mit geradezu halsbrecherischer Einbildungskraft für sich selbst. Dabei versteht es Brinckman meisterhaft, diese faustdicken Lügen in die historischen Fakten der Vorgänge bei Abukir einzubauen: die Schlachtordnung, die Schiffsnamen, die Taktik Nelsons entsprechen bis ins einzelne der Realität dieser Seeschlacht.
Wie in dieser Lügennovelle eine welthistorische Entscheidung auf den Kopf gestellt wird, ist ein Paradebeispiel großer plattdeutscher Erzählkunst. (pm/lr – Foto: privat)
Tickets zum Preis von 7 Euro gibt es im Vorverkauf bei: Buchhandlung Gollenstede Brake unter den folgenden Telefonnummern: 04401 – 930283 (Famila) oder 04401 – 704257 (Buchhandlung Brake – Breite Straße)
Wann: 11.11.2025, 19:00 Uhr
Wo: Mitteldeichstraße 34, 26919 Brake