Sie können uns unterstützen

18.08.2025, Lokalredaktion
Mit einem bunten Hafentag für die ganze Familie werden im Garten des Nationalpark-Haus Museums Fedderwardersiel am Freitag, 22. August 2025 von 14 Uhr bis 18 Uhr die Gezeiten 2025, Kunst- und Kulturwochen Butjadingen, eröffnet. Sie stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Mee(h)r Blicke“.
Zu einem Hafentag gehört natürlich ein Shanty-Chor und zur Gezeiteneröffnung ein außergewöhnlicher Chor, nämlich der Frauen-Shantychor „Hafenperlen“, der garantiert für beste Stimmung sorgen wird.
Einheimische und Gäste sind herzlich eingeladen, einen maritimen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen, Eis und Kaltgetränken zu genießen und sich an den zahlreichen Angeboten und Aktionen, die der Arbeitskreis Gezeiten, unter der Leitung von Martina Geberzahn, zusammen mit vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vorbereitet hat, zu beteiligen.
Der Eintritt ist frei. Für die Teilnahme an den zahlreichen Bastel- und Kreativangeboten werden Hafenpässe für 5 Euro/Stück verkauft. Ab dem 3. Kind wird eine Ermäßigung gewährt.

Und das alles gibt es zu erleben und mitzumachen:
Knotenworkshop
Im Knotenworkshop können wichtige Seemannsknoten erlernt werden. Mit etwas Geschick kann man sich sogar einen Schlüsselanhänger knoten.
Kleine Kutter bauen
Unter fachkundiger Anleitung bauen die Gäste kleine Holzkutter aus, in Handarbeit vorgefertigten, Holzbauteilen. Aus den Resten gebrauchter Fischernetze genähte Stützsegel und Mininetze lassen die Kutter noch realistischer aussehen. Beim Zusammensetzen der Kutter erfährt man Grundlagen über den Aufbau eines Fischkutters. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können am Ende einen selbst gefertigten Kutter mit nach Hause nehmen.
Schiffe aus Tonpapier
Aus Tonpapier und benutzten Seekarten werden Boote gefaltet, beklebt und bemalt.
Fisch an der Angel
Aus gewässerten Weidenruten können die TeilnehmerInnen dekorative „Fische“ herstellen und an einer Angel befestigen, eine tolle Dekoration für den Garten oder den Balkon.
Keschern im Wasserbecken
Aus einem bunten Wasserbecken fischen auch kleine Kinder mit Keschern verschiedene Fische und Muscheln, aber auch Meeresmüll in Form von Plastiknetzen. Natürlich handelt es sich nicht um lebende Tiere sondern um angefertigte bemalte Plattfische und auch um Plastikfische. Anschließend erfahren die Kinder beim Sortieren ihres „Fangs“ Wichtiges über Müll im Meer und über einheimische Fische.
Gesamtkunstwerk „Blick ins Meer“
Aus gebastelten und bemalten Exponaten der Gäste (Fische, Muscheln, Seesterne…), die an alten Fischernetzen aufgehängt werden, entsteht ein tolles kreatives Gesamtkunstwerk.
Taue drehen an der Reeperbahn
Wie Taue (Seile) hergestellt werden, können die Gäste an einer sogenannten „Reeperbahn“ (Vorrichtung zum Drehen der Taue) anschauen und auch selbst ausprobieren.
Inszenierte Führungen
Um 15 Uhr und um 17 Uhr finden inszenierte historische Führungen durch die Gästeführerinnen des Nationalpark-Haus Museums statt. Die Gäste begeben sich dabei zurück in das Leben im Hafen im Jahr 1855.
Sie warten um 15 Uhr mit der Gastwirtin Grete von Atens (Elke Evers) sehnsüchtig auf ein einlaufendes Handelsschiff und hören einiges von Zöllnern und Schmugglern. Um 17 Uhr bereitet die Frau des Oberlehrers Rating (Birgit Kessens) ihre Klasse und damit die Gäste gewissenhaft auf den bevorstehenden Besuch des Pastors vor. Die Führungen starten jeweils im Museumsgarten und dann vor dem Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel, Am Hafen 4.
Kaffee und Kuchen
Wer das bunte Treiben lieber nur beobachten will, kann es sich in der Kaffee- und Kuchenbar im Veranstaltungszelt gemütlich machen und der Musik lauschen.
Der Arbeitskreis geht zwar von schönem Wetter aus, hat aber mit einem großen Zelt, welches vom Bürgerverein Tossens aufgestellt wird, vorgesorgt und freut sich bei jedem Wetter auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Bei Regen müssen einige Bastelangebote im Sonderausstellungsraum des Museums stattfinden. (pm/lr)
Wann: 22.08.2025, 14:00 Uhr
Wo: Am Hafen 4, 26969 Butjadingen-Fedderwardersiel