Sie können uns unterstützen

08.06.2024, Lokalredaktion
Der GRÜNE MARKT, der eigentlich ein KUNTERBUNTER Markt ist, findet am 13. und 14. Juli statt.
Von 11 bis 18 Uhr gibt es auf dem gesamten Mühlengelände – Fotos: Linda Grüneisen
- Verkaufsstände, die Kunsthandwerk, Saatgut und Lebensmittel anbieten
- Informationsstände zu umwelt- und klimarelevanten Themen
- Eine „Fädelbar“, an der Kinder (und Erwachsene) kreativ sein dürfen
- mehrere kulinarische Angebote, die sicherlich für Geschmackserlebnisse und Aha-Effekte sorgen. Neben Hausmannskost, feinen Suppen, einem Crêpes- und einem Bio-Eiswagen, ist diesmal auch ein Grillstand in Planung.

An beiden Tagen wird es Konzerte auf der Außenbühne, sowie hinter der Mühle geben.
Es treten auf:
- Kinderliedermacher SEM (SA+SO)
- SILJA (SA)
- DIE TÜDELBAND (SO)

Im Müllerhaus finden zudem unterschiedliche Vorträge statt.
Fest eingeplant sind zum jetzigen Zeitpunkt:
- Barbara Geiger alias Fräulein Brehms Tierleben (Theater für heimische bedrohte Tierarten), die bereits beim Nachhaltigkeitsmarkt 2022 das Publikum mit insgesamt 6 fesselnden Vorträgen begeisterte. Tierarten, über die sie spannend und mitreißend berichtet, werden unter anderem der Hering, der Regenwurm und der Schweinswal sein.
- Hubert Westkämper, unabhängiger Energieberater, der Einblicke in die Möglichkeiten der energetischen Sanierung von Häusern und zum Einsatz von Wärmepumpen geben wird
- Marcel Möbus von der Meeresschutzorganisation Sea Shepherd, der einen Vortrag zum Meeresschutz und zur Plastikmüllproblematik in Nord- und Ostsee halten wird.
Gut zu wissen:
Am Samstag ist das Repair-Café des Mehrgenerationenhauses Nordenham vor Ort und am Sonntag das Repair-Café Varel. Es lohnt sich daher schon jetzt defekte Elektrogeräte, Fahrräder oder sonstige, reparaturbedürftige Gebrauchsgegenstände herauszukramen, um sie am 13. oder 14. Juli mitzubringen und ihnen von den ehrenamtlichen Mitarbeitern wieder neues Leben einhauchen zu lassen.
Das Mühlenlädchen und das Mühlencafé werden geöffnet sein. Die freiwilligen Müller lassen bei passendem Wind die Mühlenflügel drehen und erklären Technik und Historie.
Das Team der Seefelder Mühle verspricht einen bunten, unterhaltsamen Markt, bei dem die Besucher*innen den erhobenen Zeigefinger vergeblich suchen, aber ganz viele spannende Dinge entdecken werden.
Weitere Programmpunkte und Informationen werden mit Fortschreiten der Planung auf der Website der Seefelder Mühle bekannt gegeben.
Einige Standplätze sind noch frei. Daher wären wir sehr dankbar für eine zeitnahe Veröffentlichung dieser Ankündigung.
Über Bewerbungen freut sich Linda Grüneisen unter kulturzentrum@seefelder-muehle.de (pm/lr)
Wann: 14.07.2024, 11:00 Uhr
Wo: Hauptstraße 1, 26935 Stadland