Sie können uns unterstützen

24.10.2025, Lokalredaktion
Die Helios Klinik Wesermarsch beteiligt sich in diesem Jahr an den bundesweiten Herzwochen der Deutschen Herzstiftung mit einem offenen Patiententag am Mittwoch, den 5. November 2025. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr in der Cafeteria der Klinik.
Ein leichtes Ziehen in der Brust, plötzlicher Schwindel oder Atemnot beim Treppensteigen: Viele Menschen nehmen erste Warnzeichen ihres Herzens nicht ernst. Dabei ist der Herzinfarkt in Deutschland weiterhin eine der häufigsten Todesursachen. Gleichzeitig ist bekannt, dass sich viele dieser Ereignisse vermeiden lassen. Wer seine persönlichen Risikofaktoren kennt, regelmäßig kontrollieren lässt und gezielt handelt, kann sein Herz langfristig gesund halten. Oft gelingt das, bevor es überhaupt zu Problemen kommt.
Fachvorträge zur Herzgesundheit
Neben der Aufklärung über Herzinfarktrisiken und Vorbeugung stellt sich an diesem Tag auch die neue Chefärztin der Inneren Medizin der Öffentlichkeit vor. Dr. Anastassia Haufe hat ihre neue Position zum 1. Oktober übernommen. Sie verfügt über langjährige Erfahrung, ein breites internistisches Fachwissen und ein klares Ziel: die Herzgesundheit in der Region stärken und weiterentwickeln.
In ihrem Vortrag mit dem Titel „Arteriosklerose früh erkennen: Herzinfarkt vermeiden“ erläutert Dr. Haufe, warum regelmäßige ärztliche Kontrollen so wichtig sind und wie sich Herzvorsorge im Alltag umsetzen lässt. Die 51-jährige Kardiologin bringt moderne diagnostische Verfahren sowie umfassende Erfahrung aus der Notfall- und Intensivmedizin in die Klinik ein. Ihre medizinische Expertise verbindet sie mit dem Anspruch, Menschen auf hohem fachlichem Niveau individuell zu begleiten und Risiken frühzeitig zu erkennen.
Als zweiter Referent wird Professor Dr. med. Mark Lüdde, MHBA, vom Cardiologicum Bremerhaven erwartet. Die Einrichtung ist ein langjähriger Kooperationspartner der Helios Klinik Wesermarsch. In seinem Vortrag mit dem Titel „Wenn das Herz schwächer wird: Was Sie wissen sollten“ spricht Prof. Lüdde über Ursachen und Symptome der Herzschwäche, aktuelle Diagnosemöglichkeiten und moderne Therapieverfahren. Als erfahrener Kardiologe gibt er praxisnahe Einblicke in die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit chronischen Herzerkrankungen.
Nach den Vorträgen stehen beide Expertinnen und Experten für individuelle Fragen zur Verfügung. Eine Informationsecke mit Broschüren der Deutschen Herzstiftung, Blutdruckmessungen sowie Einblicke in das Herzkatheterlabor und die kardiologische Funktionsdiagnostik der Klinik ergänzen das Programm.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Menschen, die sich aktiv mit dem Thema Herzgesundheit beschäftigen möchten, unabhängig davon, ob bereits Vorerkrankungen oder Risikofaktoren bestehen. Die Dauer beträgt etwa zwei Stunden. Die Helios Klinik Wesermarsch freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Region.
Hintergrund: Herzwochen der Deutschen Herzstiftung
Die Herzwochen finden jährlich im November statt und gehören zu den größten bundesweiten Aufklärungsaktionen rund um Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Motto „Gesunde Gefäße, gesundes Herz: Den Herzinfarkt vermeiden“. Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten Risikofaktoren wie Bluthochdruck, erhöhte Blutfettwerte, Diabetes und Rauchen. Ziel ist es, diese Gefahren frühzeitig zu erkennen und wirksam zu behandeln, um Herzinfarkten gezielt vorzubeugen. (pm/lr – Grafik: KI)
Wann: 05.11.2025, 16:00 Uhr
Wo: Mildred-Scheel-Straße 1, 26954 Nordenham