Sie können uns unterstützen

15.08.2025, Lokalredaktion
Über 100 Stimmen sind am Samstag, 23. August 2025, im Rahmen von AHOI NORDENHAM – MEIN STADTFEST auf der großen Bühne auf dem Marktplatz zu hören: Im Rahmen des „Konzertes der Chöre“ treten der Mehrgenerationenchor Nordenham, die White gospels, Käpt`m Bligh, fun tonic und der ukrainische Chor Seelenblumen auf.
Bereits im letzten Jahren haben rund 300 Zuhörer dem Stelldichein der Stimmen begeistert gelauscht, deshalb lag für die Veranstalter des Stadtfestes eine Wiederholung nahe. Nordenham Marketing & Touristik (NMT) organsiert für die Stadt Nordenham die große Party vom 21. bis 24. August 2025 in der Innenstadt, NMT-Geschäftsführerin Ilona Tetzlaff hat immer noch Gänsehaut, wenn sie an das Chorkonzert des vergangenen Jahres denkt: „Die Chöre haben sich so große Mühe gegeben bei der Liedauswahl, und man hat bei allen gespürt, welches Herzblut sie in das gemeinsame Singen stecken.“
Das Programm beginnt um 14 Uhr mit dem Mehrgenerationenchor unter der Leitung von Daniel Kim. Seit 2012 singen hier 30 Frauen und Männer gemeinsam, die Jüngste ist 51 Jahre und die Älteste 89 Jahre. Spaß und Freude am Singen und das gemeinschaftliche Miteinander stehen im Mittelpunkt. Interessierte können zur Chorprobe jeden Montag von 17.15. -18.15 Uhr im Offenen Treff des Mehrgenerationenhauses kommen, Vorkenntnisse oder Gesangserfahrung sind nicht erforderlich. Zum Repertoire (ca. 70 Lieder) gehören Volksmusik, Jazz, Pop, klassische Lieder, plattdeutsche, englische, afrikanische, koreanische Songs.
Anschließend singt der A capella-Chor „fun tonic“. Fun Tonic ist ein kleiner Chor, der aus 5 Sängerinnen und 3 Sängern (inkl. Chorleiter) besteht. Die Idee dazu entstand an der Theke des Nordenhamer Güterschuppens. Ganz außergewöhnlich ist die Zusammenarbeit zwischen Sänger:innen und Chorleiter Jaret Choolun, denn der wohnt in Berlin. Die Proben finden wöchentlich statt und ca. alle 6 Wochen findet ein Workshop-Wochenende statt, zu dem Chorleiter Jaret Choolun aus Berlin anreist. Das Programm ist bunt gemischt.
Mit „Käpt`n Bligh“ stehen danach Shanties auf dem Programm. Auf einer Reise in die polnische Partnerstadt Swinemünde lernten die Sänger vom Nordenhamer Shantychor, zu dem alle Mitglieder der Gruppe Käpt’n Bligh gehören, eine neue Art des Shanty-Gesanges kennen. Zwar werden, wie von den polnischen Gruppen, auch vom Shantychor überwiegend ursprüngliche Shanties, also die Arbeitslieder der Seeleute gesungen. Neu war jedoch der Verzicht auf jegliche Instrumentation.Als dann kurz danach während einer einwöchigen Festival-Reise an der Ostsee eben dieser à-capella Gesang auch von verschiedenen niederländischen Gruppen dargeboten wurde, entstand die Idee, auch eine solche Gesangsgruppe ins Leben zurufen. Erste Versuche wurden bereits an Bord der „Banjaard“, eines holländischen Traditionsseglers, auf dem der Shantychor Nordenham die Ostseereise mitmachte, gemacht. Der Name „Käpt´n Bligh“ ist eine Anspielung auf die „harte Hand“, mit der dieKapitänin der „Banjaard“ ihre Crew, die Jungs vom Nordenhamer Shantychor, führte. Bisherige Höhepunkte für Käpt’n Bligh waren die Teilnahme an einem der größten Shanty-Festivals Europas „Bie Daip“ in Appingedam im Jahre 2015 sowie Auftritte im friesischen Leeuwarden anlässlich der Ernennung der Stadt zur Kulturhauptstadt Europas in 2018.
Einen ganz anderen HIntergrund haben die Lieder der Gruppe „Seelenblumen“. Die Heimat Ukranine steht im Mittelpunkt der „Seelenblumen“ – Frauen, die nach der Flucht aus ihrem Heimatland geflohen und in Nordenham gestrandet sind, haben sich hier zusammengefunden. Iryna Geissl leitet den Chor, sie ist 2002 aus der Ukranine nach Deutschland gekommen und hat schon vielen Landleuten geholfen, in der Unterweserstadt Fuß zu fassen. Die Gruppe hat sich beim Sprachunterricht und bei verschiedenen Mahnwachen gegen den Krieg kennengelernt, hier entstand im Mai 2023 die Idee, sich musikalisch zusammenzutun. Die Lieder der „Seelenblumen“ sind melancholisch, dramatisch und emotional – der Grund und die Umstände, weshalb die Frauen ihre geliebte Heimat verlassen mussten, in der sie alle mitten im Leben standen und ihren Berufen nachgingen, sind so tragisch, dass fröhliche Lieder eher weniger zum Repertoire gehören.
Den Abschluß des Chorkonzerte bildet der Auftritt der „White gospels“, die in diesem Jahr ihr 30jährigen Jubiläum feiern. 1995 wurde der Chor von Renate Böger als Herzensprojekt gegründet. Aus sechs Gründungsmitgliedern entwickelte sich die zunächst nur aus Frauen bestehende Gesangsgruppe über die Jahre zu einem vierstimmigen Chor. Seit 1. Juli 2021 steht der Chor unter der Leitung von Daniel Kim. Er bringt eine musikalische Ausbildung und viel Chorerfahrung mit. Mit ihm zusammen ist der Chor weiter gewachsen und besteht mittlerweile aus 38 Mitgliedern. Die größte Konstante war immer das Gemeindehaus in Abbehausen, wo der Chor seine Heimat gefunden hat. In dem Repertoire befinden sich klassische, afrikanische Spirituals, Popsongs, Gospels und neue Gospelkompositionen.
Der Sanges-Nachmittag endet gegen 17 Uhr mit einem gemeinsam von allen Chören vorgetragenen Lied. Für das Chorkonzert werden bequeme Sitzmöglichkeiten sowie bei Sonne oder Regen ein Wetterschutz aufgestellt. (pm/lr – Foto von der Veranstaltung in 2024 – Kerstin Seeland)
Wann: 23.08.2025, 14:00 Uhr
Wo: Marktplatz, 26954 Nordenham