Sie können uns unterstützen

30.12.2024, Lokalredaktion
BESCHREIBUNG
| Produktionsland | USA, Vereinigtes Königreich, Polen |
|---|---|
| Originalsprache | Deutsch, Polnisch, Jiddisch |
| Erscheinungsjahr | 2023 |
| Länge | 106 Minuten |
| Altersfreigabe | FSK 12 |
Ein Holocaust-Film, der neue Maßstäbe setzt, weil er zeigt, was er NICHT zeigt
Ein Auschwitz-Kommandant wohnt mit seiner Familie direkt neben dem KZ Auschwitz. Nur durch eine Mauer getrennt. Die Nähe des Lagers zum idyllischen Garten wirkt vollkommen surreal. Der Film erzählt vom Holocaust, ohne ihn direkt zu zeigen. Während der Kommandant die Massenermordung der Juden plant, pflegt seine Frau den Garten und kümmert sich um die Kinder. Was diesen Film so besonders macht, ist die Tatsache, dass man keine bedrohlichen Gewaltszenen sieht, sondern sie lediglich durch Geräusche erahnen kann, die von der einen auf die andere Seite der Mauer hindurchdringen. Ein wirklich beeindruckender Film, den wir euch als Kulturteam der Seefelder Mühle sehr ans Herz legen möchten! Und falls ihr ihn bereits in einem richtigen Kino gesehen haben solltet: Kommt trotzdem zu uns und schaut ihn euch noch einmal an. (pm/lr)
EINTRITT: Spende
Info: Auch wenn das Mühlencafé im Januar und Februar 2025 wegen Umbauarbeiten geschlossen bleibt, werden dennoch die Kinotage veranstaltet, die immer in Kooperation mit dem Mobilen Kino Niedersachsen durchgeführt werden. Während der Umbauphase wird daher die etwas kleinere Leinwand in der gemütlichen historischen Windmühle genutzt. Im nur wenige Meter entfernten Müllerhaus können an diesen Tagen die Toiletten genutzt werden.
Wann: 10.01.2025, 19:30 Uhr
Wo: Hauptstraße 1, 26936 Stadland - Seefeld