Sie können uns unterstützen

02.10.2025, Lokalredaktion
Die Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels ist eine der großen gesellschaftlichen Aufgaben. Mehr Hitzetage und Trockenheit einerseits, Starkregen andererseits – die Herausforderungen sind mannigfaltig. Gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz erstellt der Landkreis Wesermarsch dafür ein Konzept mit Hotspots und Maßnahmenvorschlägen. Dieses Konzept soll möglichst zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern entstehen, sagt Sönke Hofmann, Klimaanpassungsmanager des Landkreises Wesermarsch: „Die Wesermarsch ist so vielgestaltig, dass nur mit den Menschen vor Ort passgenaue Maßnahmen erarbeitet werden können. Wir brauchen ihre Erfahrungen und Ideen.“
Um diese zu sammeln, lädt der Landkreis zur ersten von vier Veranstaltungen dieser Art
am Mittwoch, dem 8. Oktober, von 18 bis 19:30 Uhr, in die Oberschule Jade (Schulstraße 14, 26349 Jade),
ein. Sönke Hofmann wird dort über die aktuellen Entwicklungen des Klimas berichten und die Prognosen für den Küstenraum vorstellen. Anschließend sollen Maßnahmen und Lösungen diskutiert werden.
Wer weiteres Interesse an den Klimafolgen und die Anpassung daran hat, kann sich kostenlos unter klimaanpassung@wesermarsch.de in den Mailverteiler aufnehmen lassen und darüber monatliche Hinweise auf die Klimaaktivitäten im Landkreis Wesermarsch erhalten. (pm/lr)
Titelfoto: Wittschieben/Landkreis Wesermarsch – Klimaanpassungsmanager Sönke Hofmann baut auf die Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger.
Wann: 08.10.2025, 18:00 Uhr
Wo: Schulstraße 14, 26349 Jade - Jaderberg