Sie können uns unterstützen

07.10.2025, Lokalredaktion
Die Diakonie Wesermarsch, das Palliativ Netzwerk Wesermarsch e.V., der Stationäre Hospizverein, die Malteser sowie die Landfrauen Hammelwarden-Brake laden am Sonntag, 12. Oktober 2025, von 15 bis 18 Uhr, zu einer besonderen Veranstaltung ins Centraltheater Brake ein.
Der Welthospiztag wird jedes Jahr am zweiten Samstag im Oktober weltweit begangen. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit auf die Situation schwerstkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen zu lenken und die Bedeutung der Hospizarbeit hervorzuheben. In Deutschland steht er in diesem Jahr unter dem Motto „Hospiz und Vielfalt“. Damit wird betont, dass Hospize Orte der Offenheit und des Willkommenseins sind – unabhängig von Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexueller Identität oder persönlichen Lebensentwürfen.
In der Wesermarsch erwartet die Besucherinnen und Besucher an diesem Sonntag ein abwechslungsreiches Programm in besonderem Ambiente: Das historische Centraltheater Brake, erbaut 1912, ist ein liebevoll geführtes Traditionskino, das mit seinem charmanten Saal nicht nur aktuelle Filme, sondern auch Theaterstücke, Lesungen und besondere Kulturveranstaltungen bietet.
Gezeigt wird die warmherzige britische Komödie „Calendar Girls“. Der Film, basierend auf einer wahren Geschichte, erzählt von einer Gruppe mutiger Landfrauen, die mit einem ungewöhnlichen Kalender Geld für einen guten Zweck sammeln – eine Geschichte voller Humor, Lebensfreude und Solidarität. Ganz in dieser Tradition haben auch die Hospizbegleiterinnen der Diakonie Wesermarsch eigene Kalender gestaltet, die an diesem Tag erstmals vorgestellt werden.
Die Bilder stammen von Hospizbegleiterinnen aus der Region. Mit ihrer Kreativität haben sie Momentaufnahmen gestaltet, die die Vielfalt des Lebens zeigen und gleichzeitig die wertvolle Arbeit in der Hospizbegleitung sichtbar machen.
Es gibt zwei Varianten:
- ein Geburtstagskalender im Format DIN A3
- ein Kalender im handlichen Format DIN A5 mit rückseitig liebevoll ausgewählten Rezepten der Landfrauen
Der Eintritt ist frei. Auch Kaffee und Kuchen stehen kostenlos bereit. Die Landfrauen Hammelwarden-Brake sorgen zusätzlich für herzhafte Kleinigkeiten, die gegen eine Spende für die Hospizarbeit erworben werden können.
Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Landrat Stephan Siefken, der bereits in den vergangenen Jahren die Bedeutung des Welthospiztages in der Wesermarsch unterstützt hat.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Da die Plätze begrenzt sind, wird um eine telefonische Anmeldung gebeten unter 04401 – 695902. (pm/lr – Foto: Diakonie)

Wann: 12.10.2025, 14:00 Uhr
Wo: Hafenstraße 1a, 26919 Brake