Sie können uns unterstützen

22.06.2025, Lokalredaktion
Bei bestem Wetter trafen sich zahlreiche Radfahrer – Teams und Einzelfahrer – um bei der Siegerehrung des diesjährigen „Stadtradelns“, in Rodenkirchen, dabei zu sein. In diesem Jahr sind im Landkreis Wesermarsch 245.365 Kilometer bei 20.160 Fahrten zusammen gekommen. Diese sind von 1.153 aktiv Radelnden in 76 Teams erradelt worden.

Auf dem Markplatz standen Tische und Bänke bereit und die aufgestellten Sonnenschirme waren bei allen an diesem heißen Tag – bei Temperaturen an die 30 Grad – sehr beliebt. In Pagodenzelten auf dem Marktplatz gab es Infostände des Landkreises, bei dem auch Lose verkauft wurde und der das Urlaubland Wesermarsch beworben wurden, Leckere Kuchen wurden von den Landrauen Hammelwarden-Brake zugunsten des Fördervereins Stationäres Hospiz Wesermarsch verkauft. Zudem war auch die Polizei Brake mit einem Infopavillon vor Ort. Eine große Hüpfburg der Kirchengemeinde Vier Kirchen Ovelgönne lockte doch einige Kinder, um sich dort auszutoben.

Der MSC Rodenkirchen hatte zwischen der Feuerwehr und Markthalle einen Fahrradparcours aufgebaut. Hier ließ es sich Bürgermeister Harald Stindt nicht nehmen, und drehte mit dem Rad eine Runde. Die Johanniter übernahmen den Sanitätsdienst und für die musikalische Unterhaltung sorgte die Band ‚Deichfieber‘.

Der stellvertretende Landrat Dieter Kohlmann, selbst leidenschaftlicher Radfahrer, übernahm an diesem Tag die Siegerehrung.
Einzelwertung Männer: Den ersten Platz belegte Yaroslav Mazur (Team OBS I Nordenham) mit 2.222,2 Kilometer und 171 Fahrten. Auf den zweiten Platz gelangte. Eduard Krieger (Team Aljo) mit 1.311,2 km (35 Fahrten) und auf Platz 3 kam Holger Coldewey (TuS Schwei) mit 1.269,7 km (28 Fahrten).
Einzelwertung Frauen: Platz 1 erreichte Brit Tusche (Team Rückenwind) mit 1.111,3 km (54 Fahrten)- Auf dem zweiten Platz landete Nicole Scherweit (TuS Schwei) mit 1.021,2 km (23 Fahrten) vor der Drittplatzieren Veronika Heinrich (SV Brake) 1.002,2 km (64 Fahrten).
Bei den Schulen siegte das Gymnasium Jade mit 16.270,9 km (88 Aktive) vor dem Gymnasium Brake mit 12.538,5 km (108 Aktive) auf dem zweiten Platz und der latz: OBS Nordenham I mit 7.356,7 km (46 Aktive) auf dem dritten Platz.
In der Kategorie Unternehmen und private Teams siegte IGF-Planung & Friends mit 7.562 km (26 Aktive) vor dem Team Aljo – 7.416,1 km (21 Aktive) auf Platz zwei und Die Kernigen auf Platz drei mit 7.124,8 km (32 Aktive).
Bei den Vereine/Verbände hat die TSG Burhave mit 9.376 km (28 Aktive) die Nase vorn und verwies den TuS Schwei mit 7.959,3 km (23 Aktive) auf den zweiten Platz, vor dem SV Brake mit 7.352 km (33 Aktive) auf Platz drei.
Die besten Teams aus der Stadt Nordenham waren: auf Platz eins NSW mit 14.975,2 km im gesamten Team, 79 Aktive, auf Platz zwei Glencore Nordenham mit 13.137,2 km im gesamten Team, 41 Aktive, und auf Platz drei Kronos Titan Nordenham mit 8.295,3 km im gesamten Team, 37 Aktive. (Fotos: Ute Nordhausen, Text: Kerstin Seeland)