Sie können uns unterstützen

19.11.2025, Lokalredaktion
1200 Menschen haben am gestrigen Dienstagvormittag vor dem Niedersächsischen Landtag für die Weiterentwicklung der Tagesbildungsstätten – auch hier in der Wesermarsch – demonstriert. Unter dem Motto „Bildung stärken – Zukunft sichern. JETZT!“ kamen Schülerinnen und Schüler von Tagesbildungsstätten aus ganz Niedersachsen mit ihren Eltern & Angehörigen, Mitarbeitende von Tagesbildungsstätten und viele weitere Unterstützerinnen und Unterstützern auf dem Hannah-Arendt-Platz in Hannover zusammen. Sie folgten dem gemeinsamen Aufruf der Lebenshilfe Niedersachsen, des Paritätischen Niedersachsen, der Caritas Niedersachsen, der Diakonie in Niedersachsen, der AWO Landesarbeitsgemeinschaft Niedersachsen und des DRK- Landesverbands Niedersachsen.
Die Demonstrierenden machten mit bunt gestalteten Demo-Plakaten auf ihre Forderungen aufmerksam. „Wir sind wichtig“, haben Schülerinnen und Schüler aus Walsrode auf ihr Plakat geschrieben – „Wir bilden Zukunft“, heißt es auf Plakaten der Mitarbeitenden. Nach den Redebeiträgen von Erwin Drefs, Landesvorsitzender der Lebenshilfe Niedersachsen, Kerstin Tack, Vorsitzende des Paritätischen Niedersachsen und Johannes Buß, Direktor des Caritas-Verbandes für die Diözese Osnabrück, für Caritas in Niedersachsen folgten Statements direkt aus den Tagesbildungsstätten.
Es kamen Personen aus den Reihen der Schülerinnen und Schüler, der Eltern, der Leitung von Tagesbildungsstätten sowie der Geschäftsführung der Träger zu Wort und berichteten von ihren Sorgen und Nöten in der aktuellen Situation.
Im Anschluss sprach Kultusministerin Julia Willie Hamburg zu den Demonstrierenden: „Wir nehmen die Sorgen und Ängste der Menschen, die heute gekommen sind sehr ernst. Deshalb sind wir in einem intensiven Gespräch mit den Trägern und den Kommunen. Unser Ziel ist es, den Kindern ein gutes Beschulungsangebot zu bieten und die Träger auf ihrem Weg zur Weiterentwicklung zu unterstützen. Viele Jahre wurde dieser Prozess nicht angegangen, jetzt gehen wir ihn gemeinsam. Hierzu wurden Planungsgruppen eingerichtet, um alle Beteiligten vor Ort zusammen an diesem Thema arbeiten zu lassen – denn nur gemeinsam wird es gehen. Auch Umsetzungsmöglichkeiten wurden entwickelt und erste Hürden aus dem Weg geräumt. Aber wir nehmen auch wahr, dass noch mehr zu tun ist. Hierbei werden wir als Land unseren Beitrag zum Gelingen leisten und kurzfristig weitere Maßnahmen ergreifen. Wir wollen das Engagement vor Ort unterstützen. Das Ziel aller Beteiligten ist es, das Personal vor Ort zu binden und den Kindern und Jugendlichen in Tagesbildungsstätten und ihren Familien auch in Zukunft eine verlässliche Perspektive zu geben. Hierfür stehen Land, Kommunen und freie Träger gemeinsam in der Verantwortung.“
Für die Verbände war die Demo ein starkes Signal an die Politik, sich gemeinsam auf den Weg zu machen, Tagesbildungsstätten weiterzuentwickeln, ganz im Sinne des Mottos „Bildung stärken – Zukunft sichern. JETZT!“ (pm/lr . Foto: Lebenshilfe Niedersachsen)