Sie können uns unterstützen

12.11.2025, Lokalredaktion
Im Dienst der Allgemeinheit und des Kreises
Edinburgh, London, Stockholm – Christine Addicks und Laura Kolschen haben zusammen schon einige Orte besucht. Ihre längste gemeinsame Reise allerdings führte und führt sie durch die Wesermarsch. 2019 begannen beide ihr Duales Studium der Verwaltungsbetriebswirtschaft beim Landkreis. Christine Addicks hatte bereits die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten im Kreishaus in Brake abgeschlossen, Laura Kolschen hatte gerade ihr Abitur in der Tasche. Nun wurden sie ins Beamtenverhältnis auf Lebenszeit berufen.
„Es ist immer gut, wenn sich engagierte und fähige Menschen für den Landkreis entscheiden – für den Kreis als Arbeitgeber und für die Menschen der Wesermarsch“, zeigt sich Landrat Stephan Siefken erfreut. „Ein Beamtenverhältnis bringt einige Pflichten mit sich, auf manche Rechte wird verzichtet. Diesen Weg zu gehen, dazu gehört auch eine gewisse Überzeugung.“
Bereits während der Studienzeit merkten die beiden jungen Frauen: das passt – und meinten damit sowohl die Berufswahl als auch die Freundschaft miteinander. Das Reisen hat es ihnen sowieso angetan, wie Laura Kolschen für sich erzählt: „Vorletztes Jahr war ich mit meinem Vater in New York. Er wollte schon immer einmal dorthin, meine Mutter fliegt jedoch nicht gerne. Ich hatte endlich etwas Zeit und das erste Mal genug Geld dafür. Das passte einfach.“
„Mein Freund und ich sind im Sommer mit dem Bulli durch die Baltischen Staaten gefahren“ berichtet Christine Addicks. „Immer an der Ostsee entlang mit Abstechern nach Riga und Tallin.“
Nach dem Studienabschluss ging es 2022 für die beiden frisch gebackenen Kreisinspektorinnen gleich richtig los: Laura Kolschen wurde im Fachdienst 20 – Finanzen sogleich Leiterin der Kreiskasse, Christine Addicks übernahm Mitte 2024 für 13 Monate kommissarisch die stellvertretende Fachdienstleitung des Fachdienstes 68 – Umwelt.
Dass Laura Kolschen den Landkreis als möglichen Arbeitgeber ins Auge fasste, verdankt sie ihrer Tante. Diese hatte ihr 2017 ein Praktikum in der Verwaltung vorgeschlagen – offensichtlich mit langfristigen Folgen.
Wenn Christine Addicks nicht arbeitet oder in der Welt unterwegs ist, spielt sie beim Ovelgönner TV Korbball auf Bundesliganiveau. Und wenn Not an der Frau ist, hilft sie auch im Frauenfußballteam der SG Schwei-Seefeld-Rönnelmoor aus.
Die beiden jungen Frauen haben schon ihr nächstes gemeinsames Reiseziel ins Auge gefasst: Bald brechen sie zu einem Trip nach Budapest auf. (pm/lr)
Foto: Landkreis Wesermarsch/Wittschieben – Bildunterschrift: Blumen und Ernennungsurkunde zur Verbeamtung auf Lebenszeit: Christine Addicks und Laura Kolschen (mit Blumen v. l. n. r.) freuen sich gemeinsam mit (v. l. n. r.) Stephan Siefken, Denise Schönenberger (Leitung Fachdienst 68), Martin Bolte (Personalvertretung), Sigrid Allmers (Leitung Fachdienst 20) und Maren Würger (Kreisrätin).