Sie können uns unterstützen

24.07.2025, Lokalredaktion
Kreisjugendpflege organisierte Tagestouren für 6- bis 12-Jährige nach Hannover
Mit großer Neugier und Begeisterung begaben sich in den vergangenen Tagen 44 Kinder aus allen Städten und Gemeinden des Landkreises Wesermarsch auf eine spannende Reise in die niedersächsische Landeshauptstadt. Ziel des Ausflugs war der Landtag in Hannover – und das Interesse am politischen Geschehen war groß.
Die Tour war Teil des Ferienprogramms des Niedersächsischen Landtags und wurde im Rahmen der Ferienpass-Aktionen der Städte und Gemeinden durchgeführt. Die Kreisjugendpflege Wesermarsch übernahm die Organisation und Begleitung der Fahrt. Zwei nahezu voll besetzte Busse des Reiseunternehmens Krahl machten sich an zwei Tagen auf den Weg in die Landeshauptstadt.
„Die Kinder waren wissbegierig, aufmerksam und politisch erstaunlich gut über das Landes- und Weltgeschehen informiert“, zeigte sich Susanne Benissan von der Kreisjugendpflege beeindruckt. Besonders erfreulich: Das Angebot richtete sich gezielt an Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren – und genau diese Zielgruppe ließ sich von dem Programm mitreißen.
Die Finanzierung der Fahrt übernahm der Niedersächsische Landtag, der das Ziel verfolgt, junge Menschen frühzeitig für demokratische Prozesse und politische Bildung zu begeistern. „Mit ihrem Besuch im Landtag erhielten die Kinder nicht nur einen spannenden Einblick in den Parlamentsalltag, sondern konnten auch aktiv Fragen stellen und ihr Wissen über aktuelle gesellschaftliche Themen unter Beweis stellen“, erklärt Susanne Benissan und bilanziert: „Ein voller Erfolg für alle Beteiligten – und ein starkes Zeichen für die Bedeutung von politischer Bildung bereits im Kindesalter.“ (pm/lr)
Foto: Landkreis Wesermarsch/Benissan – 44 Kinder aus der Wesermarsch tauchten in die Landespolitik ein. Das Foto zeigt die zweite Gruppe, die in dieser Woche mit dem Bus in der Landeshauptstadt war.