Sie können uns unterstützen

18.11.2025, Lokalredaktion
Antrag zum Abfallwirtschaftsausschuss
Alte Speisefette und -öle lagern sich in den Rohrleitungen der Kanalisation ab und können dort Verstopfungen verursachen. Wenn sie in die Kläranlage gelangen, schädigen sie die für die Reinigung wichtigen Mikroorganismen. Deshalb dürfen Speisefette und -öle nicht mit dem Abwasser entsorgt werden, sondern gehören in den Restmüll oder besser noch in eine Wiederverwertung.
Der Kreistag wolle beschließen:
Die Verwaltung wird beauftragt, Kontakt zu Unternehmen aufzunehmen, die Behältnisse für die Sammlung alter Speisefette und -öle im Kreisgebiet aufstellen und für deren regelmäßige Leerung sorgen. Dabei soll ermittelt werden, ob eine solche Sammlung auch im Landkreis Wesermarsch an dezentralen Stellen eingerichtet werden kann.
Begründung:
Inzwischen gibt es Unternehmen, die auf eigene Kosten auch optisch ansprechende Behältnisse für die Sammlung alter Speisefette und -öle von Privathaushalten im öffentlichen Straßenraum aufstellen. Die Fette können dort in Kunststoffflaschen abgegeben werden. Sobald das Behältnis einen gewissen Füllstand erreicht hat, wird dieses dem aufstellenden Unternehmen über einen Sensor angezeigt und es erfolgt die Leerung. Dieses Angebot ist für die Kommunen kostenlos.
Das Unternehmen produziert aus den eingesammelten Speisefetten Biodiesel und erzielt aus dessen Erträgen seine erforderlichen Einnahmen. Ein Anbieter ist z.B. die in Rosenheim ansässige Firma Münzer, die nach eigenen Angaben bereits in westfälischen Kommunen und im niedersächsischen Stadthagen entsprechende Behälter aufgestellt hat. (pm/lr)