Sie können uns unterstützen

21.11.2025, Lokalredaktion
Dirk Stenzel zum Ehrenmitglied ernannt
Beim Kreissporttag des Kreissportbundes Wesermarsch, am Donnerstag, im Hotel „König von Griechenland“ konnte der Vorsitzende Thorsten Böning mehr als 80 Delegierte aus den Sportvereinen der Wesermarsch, der Ehrenvorsitzende Wilfried Fugel, Ehrenmitglied Karin Heidemann und Gäste begrüßen. Unter ihnen waren Landrat Stephan Siefken, Vertreter aus den Kommunen und benachbarten Sportbünden. Der Kreissportbund vertritt 32.449 Mitglieder wesermarschweit.

Vor den Vorstandswahlen an diesem Abend gab Dirk Stenzel, der mehr als 11 Jahre als Vorstand für Finanzen aktiv war bekannt, dass er nicht mehr zur Wahl antritt. Für sein Engagement in all den Jahren wurde er vom Vorstand zum Ehrenmitglied ernannt.
Bis zum nächsten Kreissporttag, am 21. Mai 2026 wurden der Vorsitzende Thorsten Böning, Geschäftsführer Peter Büsching-Czerny, Siefgried Gaida als Vorstand für Lehrarbeit, Martina Brüning als Vorstand für Frauen und Senioren im Sport sowie Gesundheitssport sowie die beiden Kassenprüfer Hergen Paradies und Thorsten Gebauer wiedergewählt. Kerstin Seeland übernimmt das Amt des Vorstandes für Finanzen und wird auch ihr Amt als Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit weiter ausüben. Beim dem nächsten Kreissporttag liegt die überarbeitete Satzung des vor und dann wird neu gewählt – ein Vorstandsteam, nicht wie bisher einzelne Ämter.

„Der Sport zeigt hier jedes Jahr aufs Neue, was ihn ausmacht: Leidenschaft, Gemeinschaft, Engagement und Herzblut. Mein besonderer Dank gilt Torsten Böning und dem gesamten Vorstand für euren großen ehrenamtlichen Einsatz – das ist alles andere als selbstverständlich und verdient großen Respekt“, betonte Landrat Stephan Siefken in seinem Grußwort, „Der Landkreis wird den Sport und den Kreissportbund weiterhin bestmöglich unterstützen. Denn Sport bedeutet mehr als Bewegung: Er schafft Begegnungen, fördert Zusammenhalt und stärkt unsere Gemeinschaft.“ Ferner sagte er zu, dass die Zuwendungen des Landkreises – in 2025 waren es 121.700 Euro – auch in 2026 bestehen bleiben.
Einstimmig erging der Beschluss, dass Rechnungen von Vereinen für Anschaffungen, die z.B. in der „Black Week“ getätigt werden und im Dezember ankommen, im darauffolgenden Halbjahr – zum Termin im Mai – noch zur Abrechnung eingereicht werden können.
Der Antrag, dass künftig die Übungsleiter-Bezuschussung nicht mehr in zwei sondern in einer Summe zum 1. Mai des Jahres überwiesen wird, wurde mit 63 Ja- und drei Nein-Stimmen sowie 16 Enthaltungen beschlossen. Der Antrag wird an den Landessportbund weitergeleitet.
Der Vorsitzende Thorsten Böning sprach im Laufe des Abends noch das Thema Ganztagsschulen an, das die Sportvereine schon seit langem beschäftigt. „Die Sportvereine müssen sich direkt an die Schulen wenden und mit ihnen in den Dialog gehen, da die Schulen unterschiedliche Konzepte für den Ganztagsschulbetrieb haben. Der Kreissportbund kann keine Trägerschaft für die sportliche Betreuung in der Wesermarsch, an allen Schulen, übernehmen.“
Nach einer kurzen Pause stellten Annika Ulbrich und Lena Ennen-Hansing von der Sportentwicklung die Fahrt vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 zum Deutschen Sportfest nach Leipzig vor, die von ihnen organisiert wurde. Drei Vereine, die mit dabei waren, nahmen auch aktiv an den sportlichen Vorführungen teil. Die Beiden hoffen, wieder solch eine tolle Fahrt organisieren zu können,
Mit einer Nein-Stimme wurde das Schutzprogramm von den Delegierten des Kreissportbundes Wesermarsch beschlossen. Anschließend stellte sich die Kreisjugendpflegerin des Landkreises, Susanne Benissan, vor. Sie wies auf den Leitfaden zum Gewaltkonzept hin, das in Kürze auf der Homepage des Landkreises zu finden ist und bot sich für die Vereine als Ansprechpartnerin an. (Foto: Wolfgang Böning, Text: Kerstin Seeland)
Titelfoto: Geschäftsführer Peter Büsching-Czerny, Vorstandsmitglied für Lehrarbeit Siegfried Gaida, Vorsitzender Sportjugend Philipp Nagel, Vorstandsmitglied für Frauen im Sport + Seniorenarbeit Martina Brüning, stellv. Vorsitzende und Vorstandsmitglied für Finanzen/Öffentlichkeitsarbeit, stellvertretender Vorsitzender Sportjugend Volker Halle, Vorsitzender Thorsten Böning und Dirk Stenzel