Sie können uns unterstützen

08.08.2025, Lokalredaktion
Wenn die Leistungsfähigkeit der Geschäftsführung plötzlich wegfällt, kann das für Unternehmen gravierende Folgen haben. Unklare Zuständigkeiten, fehlende Informationen und Entscheidungsbefugnisse können dazu führen, dass ein Unternehmen handlungsunfähig wird – selbst bei grundlegenden organisatorischen Abläufen.
Um solchen Risiken vorzubeugen und den Firmen-Fortbestand zu sichern, ist eine frühzeitige Vorsorge unerlässlich. Nur jedes vierte Unternehmen in Deutschland ist laut einer Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) im Notfall auf die Fortführung des Geschäftsbetriebs vorbereitet und hält die wichtigsten Unterlagen bereit.
Die jetzt erschienene Neuauflage „Notfall-Handbuch für Unternehmen“ bietet eine wertvolle Unterstützung. Das erstmals 2014 von der Handelskammer Hamburg herausgegebene Buch führt Unternehmensinhaberinnen und -inhaber systematisch durch alle wesentlichen Themen, um im Ernstfall schnell und gezielt handeln zu können. Es stellt sicher, dass keine wichtigen Aspekte übersehen werden und hilft, die organisatorische Resilienz zu stärken.
Das Handbuch steht als ausfüllbare PDF-Version kostenlos auf der Webseite der Oldenburgischen IHK https://www.ihk.de/blueprint/servlet/resource/blob/6691946/ab0a8530c0ab23213504f7c4ea78e108/notfallhandbuch2025-data.pdf zum Herunterladen bereit. (pm/lr – Foto: KI generiert)