Sie können uns unterstützen

23.09.2025, Lokalredaktion
Vom 14. bis 17. September 2025 fand auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Bastian Ernst (CDU) eine viertägige politische Bildungsfahrt nach Berlin statt. Politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Bundestagswahlkreis 28 (Delmenhorst, Oldenburg-Land und Wesermarsch) erhielten dabei vielfältige Einblicke in die Arbeit der zentralen Institutionen der Bundesrepublik sowie in die Geschichte und Gegenwart der Hauptstadt. Organisiert wurde die Fahrt vom Wahlkreismitarbeiter Karl-Ernst Thümler.
Das Programm führte die Gruppe in die zentralen politischen Institutionen. Im Bundeskanzleramt erhielten die Gäste einen Eindruck von den Abläufen innerhalb der Bundesregierung. Der Besuch des Bundesrates machte die Rolle der Länder im föderalen Gesetzgebungsprozess sichtbar. Eine Führung durch das Reichstagsgebäude brachte den Teilnehmenden die Arbeit des Deutschen Bundestages näher. Besonders beeindruckend für die Gruppe war auch der Termin im Bundesministerium der Verteidigung, wo zwei Verantwortliche der Bundeswehr über die aktuelle sicherheitspolitische Lage berichteten und Fragen beantworteten.
Am Dienstag, 16. September 2025, nahm die Gruppe an einer Plenarsitzung des Deutschen Bundestages teil, in der über den Bundeshaushalt 2025 debattiert wurde. Im Anschluss daran stand ein ausführliches Gespräch mit Bastian Ernst auf dem Programm. Der Abgeordnete berichtete über seine Arbeit in Berlin und im Wahlkreis und stellte sich den Fragen der Mitreisenden.
Neben den politischen Programmpunkten bot die Tagung auch Raum, die Hauptstadt in all ihren Facetten kennenzulernen. Eine Schifffahrt auf der Spree sowie Stadtführungen und Rundfahrten führten die Gruppe zu bedeutenden historischen Orten und machten die wechselvolle Geschichte Berlins von der Teilung bis zur Wiedervereinigung erlebbar.
„Mir ist es wichtig, den Bürgerinnen und Bürgern aus meinem Wahlkreis Einblicke in die parlamentarische Arbeit zu geben und zugleich ihre Perspektiven aufzunehmen“, erklärte Bastian Ernst MdB. „Solche Begegnungen stärken das Vertrauen in politische Prozesse und fördern den Dialog zwischen Abgeordneten und Gesellschaft.“ Auch die Teilnehmenden äußerten sich positiv: Die Tage in Berlin seien eine einmalige Gelegenheit gewesen, Politik, Geschichte und Gegenwart unmittelbar zu erleben. (pm/lr)