Sie können uns unterstützen

30.10.2025, Lokalredaktion
Gewerkschaftssekretär Oliver Barth und Vorsitzender Helmut Pohl ehrten am Dienstag, in der Gaststätte „Bei Michi & Holger“, in Ovelgönne, zahlreiche langjährige Mitglieder. Neben Jubiläumsnadeln und Blumen erhielten sie auch ein Buch „Einzigartige Wesermarsch“.
Ein Raum voller Gewerkschaftsgeschichte – für viele ein beeindruckender Moment, der auch in den Worten der Festrede deutlich wurde. Im Rahmen einer besonderen Veranstaltung würdigte Oliver Barth das langjährige Engagement der ver.di-Mitglieder und betonte die Bedeutung gewerkschaftlicher Arbeit über alle Fachbereiche hinweg.
Der Gewerkschaftssekretär erinnerte an die aktiven Seniorengruppen und hob die bereichsübergreifende Struktur des Ortsvereins hervor, die es ermöglicht, gemeinsame Anliegen über Branchen hinweg zu bündeln. Ein aktuelles Beispiel ist die medizinische Grundversorgung in der Wesermarsch, die viele Fragen aufwirft und auch für die Beschäftigten in Krankenhäusern wie Helios in Nordenham von großer Bedeutung ist. Der Ortsverein steht hier im Austausch mit dem Betriebsrat und nimmt die Entwicklungen aufmerksam in den Blick – sowohl als gewerkschaftliches Thema als auch im Sinne der öffentlichen Daseinsvorsorge.
Darüber hinaus wurden regionale Herausforderungen in Brake und Nordenham angesprochen, die ebenfalls auf der Agenda stehen. Mitglieder sind eingeladen, sich mit eigenen Anliegen einzubringen.
Ein weiterer Höhepunkt ist die turnusmäßige Mitgliederversammlung, die alle vier Jahre, demnächst im Februar 2026 stattfindet. Dort werden die Vorstandsmitglieder gewählt und die Weichen für die Zukunft gestellt.
Geehrt wurden an diesem Abend langjähriger Mitglieder, die der Organisation seit über zehn Jahren die Treue halten und sich in vielfältiger Weise – ob in Gremien, als Betriebs- oder Personalräte – für die Interessen der Beschäftigten eingesetzt haben:
Horst Brüning (Ovelgönne) und Peter Förster (Nordenham) für 60 Jahre, Ralf Dirksen (Nordenham), Helmut Martens (Brake) und Holger Müller (Brake) für 50 Jahre, Ursula Clasen (Berne), Gudrun Göhr-Weber (Elsfleth), Bodo Hauptfleisch (Elsfleth), Dieter Henning (Brake), Reiner Kienass (Ovelgönne), Heike Kunst (Oldenburg) und Jochen Schierloh (Brake) für 40 Jahre, Matthias Herrmann (Stadland), Angelika Lehmann (Nordenham), Andreas Naß (Stadland), Heike Pirwas (Butjadingen), Andre Rotenhagen (Brake) und Anke Volkmann (Stadland) für jeweils 25 Jahre.
Im Anschluss an den offiziellen Teil stand neben einem gemeinsamen Essen vor allem der Austausch der Mitglieder untereinander im Vordergrund. (Foto und Text: Kerstin Seeland)